piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Gips statt Grips bei Paul Gascoigne: Der 32-Jährige brach sich beim Spiel seines FC Middlesbrough gegen Aston Villa (0:4) den Unterarm – nach Ellbogencheck an die widerstandsfähige Stirn eines Gegners. Eine gazzaesk traditionelle Methode: Mitte 1991 Kreuzbandriss im Knie (bei Foulversuch an Gegenspieler), Ende 1991 Kniescheibenbruch (bei Nachtclubbesuch), 1994 Beinbruch (Trainingsgrätsche gegen Mitspieler). Unklar bleibt, ob er sich über seine Selbstverstümmelungen jetzt den Kopf zerbricht und demnächst zusammenreißt.

Zoltan Sebescen (24) der verblüffende Ruf des Fußballweisen Erich Ribbeck: Der Wolfsburger steht nach sieben Ligaeinsätzen im 19-köpfigen Aufgebot für das Niederlande-Länderspiel am 23. 2.

Liga 2: Bochum-KSC 2:1

Dieter Baumann (35) in der Offensive: Der dopinggetestete Olympiasieger hat beim Deutschen Leichtathletik-Verband eine Einstweilige Anordnung beantragt. Ziel: vorläufige Aufhebung seiner Doping-Suspendierung. Entscheidung: bis 28.2. Nach der DLV-Anhörung am Montag hatte Baumann gesagt: „Ich bin optimistisch. Aber ich kann nicht Gedanken lesen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen