Wahrheit-Unterbringwettbewerb für Journalisten: „Fällt Frau Antje in die Gracht …“:
Aufgemerkt, liebe Journalisten, Redakteure und Publizisten! Seit einem Monat läuft der traditionelle Unterbringwettbewerb der Wahrheit. Dabei muss ein Nonsenssatz in einem publizistischen Medium untergebracht werden. Da 2016 die Niederlande und Flandern Gastpartner der Frankfurter Buchmesse sind, lautet der Satz diesmal: „Fällt Frau Antje in die Gracht, treibt ein Käse durch die Nacht.“ Und es gibt auch schon jede Menge Unterbringungen. Weil aber diverse Monatsmagazine uns mitteilten, dass sie Probleme mit ihrem Redaktionsschluss bekommen, haben wir uns entschlossen, den Einsendeschluss für den Grachten-Satz zu verlängern – auf Montag, den 17. Oktober 2016. Dem Unterbring-Sieger winkt als Jieper-Preis wie immer eine Flasche Gran Duque d’Alba. Die „große Ente“ wird dann am Samstag, dem 22. Oktober 2016, um 14 Uhr beim Wahrheitklub-Treffen auf der Buchmesse am taz-Stand Halle 4.1, C26 feierlich überreicht. Bisherige Gewinner sind u. a. die FAZ, „Perry Rhodan“, Die Zeit, die „Lindenstraße“, Deutschlandradio Kultur, das ARD-Magazin „Brisant“ und die Micky Maus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen