piwik no script img

■ Wahlen zur Autonomie im SeptemberLegislative Befugnisse für Palästinenserrat

Jerusalem/Berlin (AP/taz) – Die Wahlen zu einem palästinensischen Autonomierat werden voraussichtlich im September stattfinden. Wie der palästinensische Delegationsleiter Said Erekat gestern mitteilte, hat Israel zugestimmt, daß der Rat neben exekutiven auch gesetzgeberische Funktion haben soll – dies jedoch nur in den laut Osloer Abkommen zugeschriebenen zivilen Ressorts. Der Wahltermin im September ergibt sich aus der Vereinbarung, die Hindernisse für Wahlen bis zum 1. Juli zu beseitigen und die Abstimmung 60 Tage danach stattfinden zu lassen. Während die PLO für rund 100 Ratsmitglieder plädierte, tritt Israel für 24 Mitglieder ein. Es soll das Verhältniswahlrecht gelten, wobei die Kandidaten als Unabhängige und nicht für eine Partei ins Rennen gehen. kim

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen