WM: Wer grölt am besten?

Wer genug hat von der gesamtgesellschaftlichen Gleichschaltung zum Fußballfan, dem sei das Public Viewing-Event „Fußballaballa“ ans Herz gelegt. Beim wohl ersten wahrlich internationalen Nachbarschaftstreffen zum Frauen-WM-Schauen wird statt über Flatscreens über alte Röhren geguckt. Talentierte können sich an der Kommentatoren-Karaoke beteiligen, es gibt Best-of-Schiedsrichterbeschimpfungen, Sammelbildbörsen und Spezialitäten aus der internationalen Küche.
„Fußballaballa“: ZK/U, Siemensstraße 27, ab 19.30 Uhr, bis zum 13. 7.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen