■ WERFTBESETZUNGEN IM NORDEN: Krause und Gomolka wiegeln ab
Schwerin (dpa) — Noch vor der für gestern nachmittag anberaumten Krisensitzung in Schwerin versuchten Bundesverkehrsminister Krause und Ministerpräsident Gomolka den Eindruck zu verwischen, sie trügen ihre Karrieren auf dem Rücken der Werftarbeiter aus. Angeblich besteht nun innerhalb der CDU Einigkeit für eine größere Verbundlösung, an der sich auch das Land Mecklenburg-Vorpommern beteiligen soll. Dieser Kompromiß geht eindeutig auf Kosten der FDP, die das Koalitionstreffen nach zwei Stunden abbrach und auf heute vertagen ließ. Die Proteste der Werftarbeiter an den schon bisher besetzten Standorten wurden fortgesetzt. SEITE 4
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen