piwik no script img

Archiv-Artikel

WASSERKRAFTANLAGEN 20 Prozent der Weser-Aale sterben

HANNOVER | Auf dem Weg zum Laichen in der Saragossasee vor der US-Küste kommt jeder fünfte Aal aus der Weser – rund 139.000 Tiere jährlich – durch Wasserkraftanlagen ums Leben. Dies geht aus einer Antwort des Umweltministeriums Niedersachsen auf eine FDP-Anfrage hervor. Deutlich sicherer leben Aale in der Ems. Von 2008 bis 2010 wurden hier mit rund 9.000 Aalen nur ein Prozent der abwandernden Tiere getötet oder schwer verletzt. In Niedersachsen gibt es im Ems-Einzugsgebiet 8 und im Weser-Einzugsgebiet 269 Wasserkraftanlagen, die abwandernde Aale gefährden. Die Aalsterblichkeit werde zudem durch Fischerei erhöht. Zum Ausgleich würden mehr und größere Tiere in die Flüsse eingesetzt. Dagegen seien bauliche Verbesserungen an den Wasserkraftanlagen „nur begrenzt realisierbar“. (dpa)