WAS TUN?:
17./18. 12., Moviemento, Kottbusser Damm 22
So experimentell
Um visuelle Kühnheit und die Lust am Experiment will man sich bei dem frischen Berlin Experimental Film Festival kümmern, das am Wochenende im Moviemento erstmals an den Start geht. Mit Beiträgen aus aller Welt, Erzählerischem, Dokumentarischem, Animiertem … egal. Wesentlich ist den Veranstaltern nur, dass auch die Fahne des Experimentellen hoch genug gehalten ist bei den Beiträgen.
18. 12., Roter Salon, Rosa-Luxemburg-Platz
So traurig
Am besten ist die Musik allemal, wenn sie traurig ist. Weil dafür doch die Musik da ist: Als Trost, um die Herzen zu kraulen. Als der Lichtpunkt im Grau. Einige dieser Lichtpunkte zusammensammeln können sollte man am Sonntag im Roten Salon beim Best-of-Programm der Saddest Music in the World, Künstler wie Marc Marcovic, Poems for Laila oder Lukas Lonski spenden den Trost. 20 Uhr, 15 Euro.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen