WAS TUN?:
Ab 9. 7., Schloss Roskow, Dorfstr. 30, Roskow
Künstlerische Landpartie
Zwischennutzung ist nicht nur ein künstlerischer Katalysator in Berlin, das geht auch im Brandenburgischen. Die Rohkunstbau kam da über die Jahre zwischennutzend bereits durch einige Schösser im Land, seit 2012 residiert die mit ortsbezogenen Arbeiten operierende und international besetzte Schau im Schloss Roskow. Diesjähriges Thema ist mit „Zwischen den Welten“ die Kindheit. Ausstellungsdauer bis 18. September; Samstag, Sonntag 10 bis 18 Uhr.
10. 7., Teehaus im Englischen Garten
Konzertant im Garten
Beim Konzertsommer am Teehaus im Englischen Garten, nicht weit vom Schloss Bellevue, kommt man wieder ziemlich rum in der Welt, musikalisch, bei den sonntäglichen Konzerten. Programm bis 4. September. Diesen Sonntag gibt es zuerst um 16 Uhr mit 4mament einen gepflegten, mehr als nur fingerschnippenden Jazz, um 19 Uhr folgen Bomba Titinka aus Italien, die ihren retrofuturistischen Swing auch beim Fusion Festival gespielt haben. Eintritt frei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen