piwik no script img

WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 463 VON UD

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

Allemal präsidiales Sitzmöbel, schon John F. Kennedy hatte einen. (13); Bietet eine höchst aufschlussreiche Aussicht aufs Innenleben. (13) 2 Komm mir nicht ins Gehege, oder ich bau natürlich einen Zaun. (5) 3 Den letzten beißen wie immer die Hunde. (6) 4 Und bei Albert wird es immer ärger und ärger. (6) 5 Wenn Kaventsmänner über Land schwappen. (7) 6 Mit der Geschwindigkeitspolizei auf Augenhöhe? (13) 7 Hat seinen Spaß am liebsten im Karpfenteich. (5) 8 Wenn Dichter ganz eigenartig werden? (7) 9 Zu viel Traute oder zu wenig Zaudern? (7) 10 Der Drang macht sich nur zu gern breit. (5) 11 Der Fluss hat sich in Bayern eine echte Rille gebastelt. (5) 12 Zungenechte Erd- und Meereswürze. (4) 13 Dinu war wohl der begnadetste Klavierspieler des 20. Jahrhunderts. (7) 14 Na ja, Zitty oder TimeOut nicht gerade, aber wenigstens ein Hinweis. (3) 15 Wo die Luxemburger Jeunesse Fußball spielt? (4) 16 Die Loire-Hugenotten haben sich da gern ausgeweint. (6) 17 Kitsch mal vom Stofflichen her gesehen. (6) 18 Mit Morbus Hansen wurde man ausgesetzt. (5) 19 Robert Lewis hieß gar nicht Stevenson. (7) 20 Als Giraffe dann doch kaum erkennbar. (5) 21 Aber man soll ja immer das meiste herausholen. (7) 22 Allgemein übliche Kopfbedeckung. (5) 23 Harry hatte am 13. 12. Geburtstag, allerdings ungefähr den zweihundertvierzehnten, und das hätte ihn wieder um den Schlaf gebracht. (8, 5) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Selbst die einfältigsten Maler machen uns was Schnödes vor. (6) Auflösung vom 11. 12. 2011 KREBSE 1 SPIEGEL SCHÖNFÄRBER 2 IRRER 3 GESEIER 4 LANDSTREICHER 5 MAMBO MAUVE 6 MARONEN 7 HORUS 8 NEUTRUM 9 MARIONETTEN 10 NARZISS 11 EIN 12 ÄTHER 13 HÖFLICH 14 MINGO MATROSE 15 FKK 16 KLAGE 17 INTRIGE 18 ISERE 19 REIBACH 20 OREST 21 SOHLE 22 RIESELN Gewinner: Bernd Schroeder, Wuppertal; Lisa Maria Müller, Püttlingen; Team Mühlenmäuse, Weißenborn. Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 21. 12. 2011 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer und ewig und für alle Zeiten ausgeschlossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen