: WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 424 VON UD
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Taucht nicht nur für sein Leben gern öfter mal unter. (10); Schlachtenbummler, wie gehabt. (13) 2 Ursprünglich liebte der alte Junge nur Opium. (3) 3 Denk ich in Berlins Mitte an was Krankes, dann nicht an Vivantes. (7) 4 Ziemlich dünne! (5) 5 Fürs Bauchgefühl immer wieder wichtig. (5) 6 Bänker mit Heiligenschein? (13) 7 Der alte Knochen kommt mir gerade recht. (2) 8 Nicht Madonna machte uns Senora Peron, es war Julie Covington. (5) 9 Ideal für jeden Strauchdieb. (7) 10 Die Firma verpasste ihren Flugzeugen gern amphibische Namen wie Delfin oder Wal. (7) 11 Bedingt tierisch amphibisch, aber damals automobilistisch. (5) 12 Darauf den indischen, angeblichen Durstkiller. (5) 13 Kann man sich kaum noch vorstellen, dass ein Beatle so steif war. (5) 14 Bei Druckern ziemlich sinnstiftend. (6) 15 Die Großen verstecken sich hinter der Armada der Kleinen und sagen: Es ist nur ein Spiel. (6) 16 Der alte Physiker ist auch heute noch schwer auf Draht. (7) 17 Friedrich, der alte Kollege von Christian, dazwischen gab’s noch Adolf, Heinrich und Co. (5) 18 Als Apo-Nachfolger für Stand-up-Comedians besonders geeignet! (5) 19 Des Fleischers alltäglicher Schweinkram? (7); Der Dreck ist doch vom Feinsten! (5) 20 Wetten, dass da die nächste Strandfußball-WM stattfindet? (7) 21 Kürzlich mal wieder an das alte Testament gedacht? (2) 22 Opi schnappt sich ’nen Ford KA und freut sich tierisch. (5) 23 Die quasi tsunamimäßig pulverisierte alte Infomaschine der DDR. (3) 24 Sieh an, die Anzeigenfuzzys im Sportgeschäft! (10) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Englischer Müll stinkt auch nicht besser, nur sind Liverpooler Tonnen lila. (5) Auflösung vom 12. 3. 2011 ZÖLLNER 1 KOPENHAGEN 2 MÄNNERQUOTE , MUEHLEN 3 NEAPEL 4 ENDLOS 5 QUASTE 6 OTTER 7 PREPAID KARTE 8 SONNENFEST 9 NELKE 10 ONTARIO 11 AKNE 12 OBAN 13 BAD TÖLZ 14 UNFLAT 15 BAUCIS 16 DRITTE 17 ERMINIA 18 MECKI 19 RODIN 20 SCHLACHTHÖFE 21 QUINTESSENZ Gewinner: Moritz B. Bohlken, Dortmund; Sabine E. M. Hubert, Bad Bederkesa; Feli Heidler, Weißenborn. Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 23. 3. 2011 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen