piwik no script img

■ WAFFENHANDELUSA erlaubte Israel Waffendeal mit Iran

Washington (dpa) — Die Regierung von US-Präsident Reagan hat Israel Anfang 1981 die Lieferung von amerikanischen Waffen, Ersatzteilen und Munition im Wert von mehreren Milliarden Dollar an Iran genehmigt. Über diese geheime Wende in der US- Politik gegenüber der iranischen Führung, die im Januar kurz nach der Amtseinführung Reagans die Geiseln in der US-Botschaft in Teheran freigelassen hatte, berichtete die 'New York Times‘. Unter Berufung auf hohe ehemalige US-Regierungsbeamte und israelische Stellen schrieb das Blatt, die Erlaubnis habe nach widersprüchlichen Angaben für 6 bzw. 18 Monate gegolten. Aber auch danach gingen die Lieferungen Israels mit Wissen des Weißen Hauses weiter, während die Reagan-Regierung damals öffentlich ein Ende der Waffenlieferungen aus aller Welt an Iran forderte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen