piwik no script img

Vorlauf

Dienstag, 29. September

Archiv der Jugendkulturen (☎ 6942934) Arbeit und Alltag vietnamesischer VertragsarbeiterInnen. Vortrag mit Podiumsdiskussion und Buchpräsentation mit Uta Beth und VertragsarbeiterInnen aus Angola, Vietnam und Mosambik. 19.30 Fidicinstr. 3

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Mexiko-Stadt im hier und jetzt — Momentaufnahmen zu Mobilität, Sicherheit und Gentrifizierung. Vortrag mit Christian von Wissel und Anne Becker, Moderation: Annette v. Schönfeld. 19.30 Schumannstr. 8

Lunte (☎ 6223234) It's a Free World (E/GB/I/P, 2007). Filmvorführung. 20.45 Weisestr. 53

Scherer8 Weapons of Mass Deception. Filmvorführung. 21.00 Schererstr. 8

Mittwoch, 30. September

Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung Antirassismus, Antifa, Menschenrechtsarbeit und mehr — Russische AktivistInnen berichten. Infoveranstaltung mit Diskussion und Vorstellung von Organisationen, Information: 61128966. 20.00-22.30 Kottbusser Damm 72

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Wie werden wir leben? Anders, weniger, besser — Wohlstand neu denken. Vortrag und Diskussion mit Markus Vogt, Moderation: Manfred Linz. 19.00 Schumannstr. 8

Schwarzer Kanal Vorbereitung der Queer-and-Rebel-Days. 19.00 Michaelkirchstr. 20

Donnerstag, 1. Oktober

Archiv Grünes Gedächtnis Frauen — Politik — Alternativen. Eva Quistorp in einem biografischen Gespräch. Diskussion mit Zeitzeuginnen, Information: 28534265. 18.00-20.00 Eldenaer Str. 35

Brandenburger Tor Keine Ausbeutung mit Steuergeldern! Protestaktion. 10.00 Pariser Platz

Dokumentationszentrum "NS-Zwangsarbeit" Wehrmacht und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion. Herrschaft — Alltag — Zwansarbeit. Vortrag von Dieter Pohl, Moderation: Peter Jahn. 19.00 Britzer Str. 5

Galerie Olga Benario (☎ 68059387) Ende der Vertretung — Emmely und der Streik im Einzelhandel (D, 2009). Film in Anwesenheit der Filmemacherin. 19.30 Richardstr. 104

Helle Panke (☎ 47538724) Konferenzreihe "Zwischen Anfang und Ende": Vereint vereint? Das vereinte Deutschland im Widerstreit. Halbtagskonferenz mit Thomas Koch, Christa Luft und Georg Fülberth, Leitung: Stefan Bollinger. 17.00 Kopenhagener Str. 9

Subversiv Die extreme Rechte Polens. Infoveranstaltung in englischer Sprache, Referent: Jacek Purski. 19.00 Brunnenstr. 7

Freitag, 2. Oktober

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens. Veranstaltung mit Peter Glaser, Vittorio Klostermann, Annette Kroeber-Riel, Dr. Joerg Pfuhl, Dr. Nils Rauer, Wolfgang Schimmel u. a., Information: 28534252. 10.00-18.00 Schumannstr. 8

Samstag, 3. Oktober

Haus der Demokratie (☎ 20165520) Krieg, Kriegspropaganda und Verschleierung des Krieges. Veranstaltung mit Daniela Dahn, Ulrike Maerks-Franzen, Fanny Michaela Reisin, Rolf Becker, Kurt Pätzold, Jürgen Rose und Eckart Spoo. 11.00 Greifswalder Str. 4

Placement Tanz-Theater (☎ 30831189) Verschwundene Künstlerinbiographie durch die Nationalsozialisten — Die Tänzerin Tatjana Barbakoff (Libau 1899 — Auschwitz 1944). Vortrag mit Diskussion, Information: 61128967. 20.30 Uhlandstr. 85