: Vorlauf
Dienstag, 9. Februar
Eastgate Berlin (☎ 9114590) 5. Sozialtage. Informationen über Vereine, Verbände und soziale Einrichtungen. bis 13.2., Mo-Mi 10.00-20.00, Do-Sa 10.00-21.00 Marzahner Promenade 1 a
Mehringhof Selbstbestimmte Arbeitsbiografien in der DDR. Vortrag von Dirk Moldt. 19.30 Gneisenaustr. 2 a
Sama-Café Hackers Lounge: Verschlüsselungsworkshop — private Daten schützen mit Enkels und Hausmittelchen. 20.00 Samariterstr. 32
taz-Café (☎ 25902164) 100 Tage neben der Spur — Schwarz-Gelb regiert am Bürgerwillen vorbei. Neue Aufgaben für Zivilgesellschaft und linke Medien. Diskussion mit Gabriele Oertel, Stefan Reinecke und Jörn Kabisch. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23
Mittwoch, 10. Februar
BAIZ A-Laden Experience: Der Kleiderhaken — Todschick! Mordsgeschäfte mit Honduras. Infoveranstaltung. 19.00 Christinenstr. 1
Helle Panke (☎ 47538724) Postkoloniale Perspektiven. Vortrag von María do Mar Castro Varela, Moderation: Olaf Stuve. 18.00 Kopenhagener Str. 9
Humboldt-Universität (☎ 20930) Interventionen. Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Wissensmacht — Machtwissen — eine Reihe kritischer Auseinandersetzungen mit Rassismus und kolonialen Kontinuitäten in Universität und Wissenschaft". 18.15, Raum 3038/035 Unter den Linden 6
K 9 Klimaplenum. OffenesTreffen. 19.00 Kinzigstr. 9
Mehringhof Treffen der AG Energie von Attac Berlin. 19.00, FDCL-Sitzungsraum Gneisenaustr. 2 a
taz-Café (☎ 25902164) Jüdisches Leben im Berliner Untergrund. Podium mit dem Zeitzeugen Walter Frankenstein und dem Autor Klaus Hillenbrand, Moderation: Barbara Schieb. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
Donnerstag, 11. Februar
Scherer8 Politisches Café: Antifaschismus im Bezirk Wedding. Offene Diskussionsrunde und Informationen über die Demo am 13. Februar in Dresden. 19.00 Schererstr. 8
Theaterdock (☎ 3975426) Bedingungsloses Grundeinkommen. Informationsveranstaltung. 20.30 Lehrter Str. 35
Freitag, 12. Februar
Galerie im Kurt-Schumacher-Haus Spuren der Kolonialzeit im heutigen Berlin. Multimediavortrag und Diskussion mit Joshua Kwesi Aikins und Christian Kopp, Anmeldung erbeten: 4692121. 18.00 Müllerstr. 163
X-B-Liebig (☎ 4224691) Antiknastabend. Soli-Vokü für den Stressfaktor vom Krisenherd; ab 21.00: Dokus über die Hakkerszene. 20.00 Liebigstr. 34
Samstag, 13. Februar
Dresden Demonstrationen und Aktionen gegen den Naziaufmarsch zum Jahrestag der Zerstörung Dresdens. ganztägig
Werkstatt der Kulturen (☎ 6097700) Black History Month. Diskussionen, Lyrik und Musik; um 13.00: ISD — Initiative Schwarze Menschen in Deutschland; 20.30: The System. Theater/Musical. ab 13.00 Wissmannstr. 32
Sonntag, 14. Februar
vor dem Kino Babylon Kundgebung für Gewerkschaftsfreiheit und gegen untertarifliche Bezahlung im Kino. 18.00 Rosa-Luxemburg-Platz
New Yorck59 im Bethanien Autonome Vollversammlung. 19.30 Mariannenplatz 2