piwik no script img

Volkes Stimme zu Tempelhof (3): vor der Humboldt-Uni"Uns kann das völlig wurst sein"

Fünf Tage vor dem Volksentscheid zum Flughafen Tempelhof: Studierende entwickeln Theorien, weshalb man dafür stimmen sollte, wenn man dagegen ist.

Fünf Tage vor dem Volksentscheid zum Flughafen Tempelhof: Studierende entwickeln Theorien, weshalb man dafür stimmen sollte, wenn man dagegen ist

Zettel fliegen durch die Luft. Studierende rennen eilig ein und aus. Vor dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität herrscht reges Treiben. Man könnte denken, die Studis wären viel zu beschäftigt, um über das Volksbegehren über den Flughafen Tempelhof am kommenden Sonntag nachzudenken. Hört man genauer hin, so bestätigt sich aber das Gegenteil. "Ich will, dass der Flughafen bleibt", sagt der 21-jährige Jurastudent Christopher Steingraeber. "Er ist für mich ein Wahrzeichen Berlins. Schließlich hat der Flughafen die Stadt zur Zeit der Luftbrücke am Leben erhalten." Steingraeber will auf jeden Fall für den Erhalt stimmen.

Er ist nicht der einzige HU-Student, der an diesem späten Vormittag zum Thema Tempelhof sofort eine Meinung hat. "Ich gehe zur Abstimmung und werde gegen den Erhalt des Flughafens stimmen", erklärt der 22-jährige Geschichts- und Philosophiestudent Christian Hausner überzeugt. Zusammen mit zwei Kommilitonen sitzt er auf einer Bank im Eingangsbereich der Uni. Nostalgie ist für ihn kein Grund. "Für mich zählen hier nur wirtschaftliche Argumente", erklärt der aus Bayern stammende Student weiter. Der geschichtliche Hintergrund und die nostalgischen Gefühle, die manche Bürger mit dem Flughafen verbinden, interessieren ihn weniger.

Sein Kommilitone Bastian Orygalla hat seine eigene Theorie zum Volksbegehren. Er glaubt nicht, dass der Berliner Senat die Meinung der Bürger berücksichtigen wird. "Deshalb kann es uns auch völlig wurst sein, was mit dem Flughafen passiert." Er will aber an der Abstimmung teilnehmen und für den Erhalt des Flughafens stimmen, erzählt er - obwohl er eigentlich dagegen ist. Mit seiner Stimme will er das Volksbegehren unterstützen. Sollte die Regierung trotzdem die Meinung der Bürger ignorieren, "können die Leute nämlich endlich mal sehen, dass wir hier keine richtige Demokratie haben", ergänzt er. Seine beiden Kumpels stimmen zu.

Steven Langer, der Dritte im Bunde, will nicht, dass der Flughafen Tempelhof verschwindet. "Er gehört doch einfach zu Berlin", meint der Student der Bibliothekswissenschaften und Geschichte. Seine Kommilitonen schauen erstaunt. Das Problem: Steven darf nicht mit abstimmen, weil er nicht in Berlin gemeldet ist. Dass das Volksbegehren Eindruck auf die Regierung machen wird, glaubt er aber auch nicht.

Die drei Studenten diskutieren weiter. So "wurst", wie sie sagen, ist ihnen der Flughafen offenbar doch nicht.

MICHELLE ZIEGELMANN

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!