piwik no script img

Vierbeiner im Glück

Willkommen im Herbstloch der Tiere

Ja, ist denn schon wieder Sommer? Haben wir jetzt auch im Herbst ein Sommerloch? Aus dem alle Arten von Tieren gekrabbelt kommen? „Mögliche Großkatze im nördlichen Rheinland-Pfalz gesichtet“, meldete die Jagdagentur dpa am Mittwoch. Das Tier sei in einem Wald bei Altenahr unweit der Grenze zu Nordrhein-Westfalen entdeckt und fotografiert worden und werde für eine Raubkatze gehalten, heißt es. Und wann melden die Ticker die ersten Krokodile am Baggersee? Oder Kühe, die in den Wald geflüchtet sind? Ha! Da! Ist! Sie! Auch! Schon! „Kuh flieht vor Schlachter – und findet bei Schafen ihr Glück“, meldete die Happiness-Agentur dpa. Die Kuh namens „Mücke“ habe sich erst in den Wald gerettet, dann einer Schafherde angeschlossen, wobei es „die Schafe nicht störte“, eine Riesenmücke unter sich zu haben. Schließlich fand die Ausreißerin ein neues Zuhause auf einem Gnadenhof im hessischen Alsfeld. Und wem das noch nicht an Beglückung reicht, dem geben wir hiermit den Rest: „Feuerwehr rettet Meerschweinchen aus brennendem Haus.“ Rettungskräfte hätten in Wiebelskirchen die zwei Nager vor dem Flammentod bewahrt. Wie tapfer, niedlich, herzig! Wir brauchen gar kein Sommerloch mehr. Wir sind endgültig im Glücksherbst angekommen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen