• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 4. 2020

      Spielfilm „Kopfplatzen“ über Pädophilie

      Leben mit dem Dämon

      Savaş Ceviz schildert in seinem Spielfilmdebüt „Kopfplatzen“ die Nöte eines Pädophilen. Das Thema ist im Kino nach wie vor eine Ausnahme.  Carolin Weidner

      Ein Mann und ein Junge auf Rädern.
      • 24. 8. 2019

        Filme aus vielen Ländern bei Netflix

        Völkerverstän­digung on Demand

        Netflix zeigt, ein wenig versteckt, Serienjuwelen aus aller Welt. Diese eröffnen diverse Horizonte mit vielen kulturellen Überraschungen.  Tilman Baumgärtel

        Ein Mensch sitzt auf einem Bett und hält ein Maschinengewehr, vor ihm steht ein weiterer
        • 11. 4. 2019

          MIPTV in Cannes dreht sich um Kurzfilme

          Für den kleinen Hunger

          Kurzformate trenden auf der Fernsehmesse MIPTV. Die Produzenten wollen Kurzfilme und Miniserien für den mobilen Empfang etablieren.  Wilfried Urbe

          Eine _Frau mit Tablet im Zug
          • 6. 4. 2019

            Sinkende Ticketverkäufe

            Die Krise der Kinos

            Streamingdienste wie Netflix verschärfen die missliche Lage des Kinos. Um die Filmkunst zu retten, ist politisches Umdenken dringend geboten.  Morticia Zschiesche

            Leere Sitze in einem Kino
            • 17. 1. 2019

              Video on Demand in Europa

              La France gegen Netflix

              Gegen die wachsende Marktmacht der US-Anbieter tun sich französische TV-Sender zusammen. Sie wollen Serien „made in France“ besser vermarkten.  Rudolf Balmer

              Szene aus der Serie "Büro der Legenden": Männer mit Kaffieh-Tüchern um den Kopf beim Essen
              • 12. 12. 2018

                Film-Initiative über Video-on-Demand

                „Europäischer Film hat kein Image“

                Nur ein Drittel der europäischen Filme wird außerhalb ihres Herkunftslandes gezeigt. Die Initiative „Walk this way“ will das ändern.  

                Ein Kino mit wenig Besuchern
                • 7. 4. 2018

                  Medien des Bundeskanzleramtes

                  Freier Sender Bundesregierung

                  Verstoßen die Internet-Aktivitäten der Bundesregierung gegen das Verbot des Staatsrundfunks? Noch entscheidet ein Play-Button, was „Rundfunk“ ist.  Christian Rath

                  Seehofer, Merkel, Scholz und viele Journalisten
                  • 11. 12. 2017

                    Alternative Plots auf Netflix

                    Die gespaltenen User

                    Netflix will seinen Usern alternative Plots anbieten. Das kann für mehr Vielfalt sorgen – trennt die Zuschauer aber auch voneinander.  Christine Stöckel

                    Ein junger Mann mit einer Taschenlampe und einer Landkarte steht alleine auf einem Waldpfad, der mit blau-weißem Flatterband abgesperrt ist
                    • 29. 8. 2017

                      Kolumne Die Couchreporter

                      Schweine seid ihr! Betrüger!

                      Kolumne Die Couchreporter 

                      von Jürn Kruse 

                      Diese Wut, wenn Serien plötzlich abgesetzt werden. War nicht das große Versprechen der Streamingdienste, dass Geschichten sich entwickeln dürfen?  

                      Drei Frauen in 60er-Jahre-Klamotten
                      • 7. 1. 2016

                        Weltweite Expansion von Netflix

                        Online-Glotze für fast alle

                        Der Videodienst Netflix ist jetzt in 130 neuen Ländern verfügbar. Indien, Polen, Russland, Nigeria und Aserbaidschan gehören dazu – China noch nicht.  

                        Zwei Männer schauen im Liegen auf ein Smartphone
                        • 18. 11. 2015

                          Fernsehen war gestern

                          Wo sich die Zielgruppe selbst zusieht

                          Weil er einen Wegweiser für Web-Serien vermisste, rief der Hamburger Filmemacher Dennis Albrecht die Internetplattform „Unsere Serien“ ins Leben.  Wilfried Hippen

                          • 13. 11. 2014

                            Streaming-Dienste in Europa

                            Am Wunsch der Zuschauer vorbei

                            Der ORF plant eine neue Videoplattform, auf der auch deutsche Anbieter Inhalte zeigen könnten. Ist das lukrativ für ARD und ZDF?  Wilfried Urbe

                            • 15. 9. 2014

                              Netflix startet in Deutschland

                              Der Neue am Markt

                              Am Dienstag startet der US-amerikanische Video-on-Demand-Anbieter in Deutschland. Vier Fragen und Antworten zum Auftakt.  Anne Fromm, Jürn Kruse

                              • 21. 5. 2014

                                Video-on-Demand

                                Netflix kommt nach Deutschland

                                Nun ist es offiziell: Der weltgrößte Spieler auf dem Videoabrufmarkt wird den hiesigen Anbietern Konkurrenz machen. Die geben sich bislang selbstbewusst.  Jürn Kruse

                                • 13. 12. 2013

                                  Sky startet Video-on-Demand-Dienst

                                  Warten auf den Angriff

                                  Sky hat seinen Streamingdienst Snap gestartet – und bringt sich so gegen drohende Konkurrenz in Stellung. Bald könnte Netflix auch hier anklopfen.  Jürn Kruse

                                  • 1. 12. 2013

                                    Neue Vertriebswege für Filme

                                    Breitband statt Leinwand

                                    Unabhängigen Filmemachern bieten Streaming und Video-on-Demand günstige Vertriebswege. Filmverleiher und Kinobetreiber finden das nicht lustig.  Tilman Baumgärtel

                                  Video-on-demand

                                  • lab

                                    Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                    Interessiert mich
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln