piwik no script img

Video der Woche"Please hold the line"

Schlechte Beratung in einem Callcenter kann Kunden in die Verzweiflung treiben. Was passiert, wenn der Spieß umgedreht wird, zeigen vier Männer aus Belgien.

"Bitte warten": die vier belgischen Comedians lassen den Mobistar-Mitarbeiter verzweifeln. Bild: screenshot:youtube.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

14 Kommentare

 / 
  • NN
    Norbert Neininger

    Das ist grossartig - ich habe vor geraumer Zeit einen Blog ins Netz gestellt, der sich mit dem Thema (aus Sicht der bis zum Wahnsinn genervten) beschäftigt.

     

    Nun ist es wohl an der Zeit, den zu beleben... also:

     

    http://neverhelpdesk.wordpress.com/

  • SG
    Stefan Gängler

    Kleiner Tip für Deutschland:

     

    Wen das warten nervt, der probiert mal folgendes:

    Im Telekommunikationsgesetz steht ein Passus, dass sprachbehinderten Menschen direkter Zugang zu einem Mitarbeiter gegeben werden muss (sinngemäß). Also einfach immer unverständliche Laute von sich geben und man hat in ca. 30 Sekunden garantiert einen Mitarbeiter am Telefon... selbst ausprobiert!

  • MN
    Mein Name

    Für ein "Video der Woche" ist das aber ein paar Wochen zu spät dran ...

  • C
    christine

    Kompliment toll was die belgischen Comedians hier zeigen - und unsere Gurken? Der ach so geliebte Herr Barth verausgabt sich für den media markt, Herr Nur schleimt auch immer nur noch rum und zeigt ich ab- und zu mit langweiligen Statements auf Twitter.

  • P
    phil

    Balsam für die Seele.. und hoffentlich n Denkanstoss für alle Telecom-Unternehmen, die gerne am Kundendienst sparen und diesen outsourcen!

  • RS
    rchrd shlmth

    na, da haben offenbar viele leute einige ahnung vom wunderbaren alltag eines call-center-mitarbeiters. ist ja nicht so, dass da alle stänidg gestresst und überfordert sind, weil tausend leute mit tausend dummen beschwerden anrufen und einen anplärren, obwohl der/die mitarbeiter/in selbst am allerwenigstens für die ewig langen warteschleifen kann.

     

    oh wait, that's exactly how it is.

    ziemlich emanzipatorisch eigentlich, sich über diese leute lustig zu machen. kommt als nächstes ein video, wo sich leute über bergwerksarbeiter lustig machen?

  • GF
    Gerda Fürch

    Diese Umkehrung gefällt mir auch sehr. Prima! Ich bin ja schon froh, wenn ich über die Hotline zwar in einem durchaus freundlich-höflichen, jedoch einen oder zwei Kontinente entfernt liegenden Callcenter lande - in Indien oder China. Dort können erst recht keine kundenfreundlichen Entscheidungen über Beschwerden getroffen werden.

     

    Durch hartnäckige Recherche läßt sich die Festnetznummer herausfinden, und die ist ohne lange nervende und dudelnde Warteschleifen erreichbar, preiswert und mit EntscheidungsträgerInnen.

  • H
    Hafenkneipenklopper

    Statt des Security-Mitarbeiters hätte man die Verantwortlichen des Konzerns verarschen sollen!

  • A
    Alekto

    Wow, der liebe Mathieu bleibt wirklich gelassen!

    Ich krieg in der Regel schon viel früher die Krise.

    Respekt!

  • A
    asdf

    Die Callcenter sollten Anrufe nur annehmen dürfen wenn auch wirklich eine Person auf der anderen Seite ist und einen nicht auf den Rechner auflaufen lassen PUNKT FERTIG.

  • F
    fefe-leser

    diese video wurde schon vor einigen wochen bei fefe verlinkt und darauf hingewiesen. liebe taz wieder mal zu langsam...

  • SL
    Steffen L

    Die sind großartig. Haben in letzter Zeit auch noch das: http://fernsehkritik.tv/blog/2011/01/und-damit-basta/ und das: http://torrentfreak.com/music-royalty-society-collects-money-for-fake-artists-bathroom-equipment-and-food-110308/ gemacht.

    Zuletzt gründeten sie eine eigene Bank, erklärten sie für pleite und beantragten einen bail-out vom Finanzminister. Belgier haben schon Humor...

  • MH
    Michi Hartmann

    Ist das geil....................... auch einen schönen Gruss an Alice und all die anderen :D :D :D

  • C
    chanan

    Köstlich! Eine wunderbare Racheaktion, die für viele Stunden in Warteschleifen entschädigt.

    Danke, Jungs!