Video der Woche: Möchtest du Tänzerin werden?
Verlockende Angebote von Menschenhändlern versprechen Frauen eine Karriere als Tänzerin in Westeuropa. Auf dieses Problem will ein Flahmob aufmerksam machen.
BERLIN taz | Sie schütteln sich und werfen sich in zackige Posen zum hämmernden Dubstep. Das passt nicht zu den lasziven Verrenkungen, die Prostituierte in den Fenstern des berühmten Rotlichtbezirk Walletjes sonst hinlegen. Ein scharfer Kontrast und eine Anspielung darauf, dass es Frauen gibt, denen in Westeuropa ein Tänzerinnen-Job angeboten wird, der sich nach der Einreise als Rotlicht-Zwangsarbeit entpuppt, der man kaum entkommen kann.
Die Frauen im Video sind Tänzerinnen, das Haus wurde extra präpariert: „Oh, wird hier ein neues Bordell aufgemacht?“, fragten die Besucher auf der Straße. Und die Zuhälter warnten die Agentur Duval Guillaume Modem bei den Dreharbeiten, bloß die echten Huren aus den Nachbarhäusern nicht anzusprechen. Die im Übrigen natürlich alle freiwillig da seien.
Empfohlener externer Inhalt
Der Kontrast ist maximal – und interessant. Wird doch auf typische Opfer, Zwangsprostituierte, aufmerksam gemacht. Doch im Gegensatz zum herkömmlichen „Opferfeminismus“ trägt das Medium hier eine ganz andere Message: Eine Demonstration von Stärke, Muskeln, Wildheit.
Zwei Arten weiblicher Sexualität stehen sich gegenüber: Mit schnuckelig-unterwürfigen Gebärden wird die weibliche Willfährigkeit dem Mann gegenüber präsentiert, die Schwäche weiblicher Sexualität. Kaum beginnt die Musik, sehen wir das Gegenteil: Phallische Frauen. Weibliche Sexgöttinnen. Man sieht, was öffentliche weibliche Sexualität alles noch sein könnte, wäre da nicht das überragende Paradigma der weiblichen Prostitution als Dienstbarkeit gegenüber dem Mann – und ihr abscheuliches Extrem: der Zwang.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Trumps Dekret gegen trans Personen
Nicht das goldene Zeitalter, sondern der Rollback beginnt