■ Video Castor-Transport nach Ahaus: „Trainstopping“
Wuppertal (taz) – Bei der Uraufführung in der alten Feuerwache in Wuppertal gab es in der vergangenen Woche Beifall satt für das Video „Trainstopping“ von denen, die beim Castor-Transport ins westfälische Ahaus im März selbst dabei waren. Tatsächlich vermittelt der handwerklich gut gemachte 60minütige Dokumentarfilm einen authentischen Eindruck um den vielfältigen Widerstand gegen die Castoren. Gedreht wurde er von 16- bis 18jährigen Wuppertaler SchülerInnen, denen drei Medienpädagogen des „Medienprojektes der Stadt Wuppertal“ zur Seite standen. J. S.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen