piwik no script img

VerweisDie RAF und das Kino

Unter den nicht eben wenigen Filmfestivals im Berliner Raum gibt es einen Neuzugang zu begrüßen. Heute startet die erste Ausgabe von Moving History, Festival des historischen Films Potsdam. Ziel der Veranstalter ist, Filmen, die sich Geschichtsthemen annehmen, zu mehr Öffentlichkeit zu verhelfen. Moving History ist dabei in Deutschland das erste Festival seiner Art. Der Jahrgang Nummer eins, der bis zum 24. September läuft, steht unter der Überschrift „Keine Stille nach dem Schuss. 1967, der Deutsche Herbst und die RAF“. Die Filme, dar­unter verschollen geglaubte Arbeiten aus den sechziger Jahren, sind zu sehen im Filmmuseum Potsdam, Breite Straße 1A, das Programm und weitere Informationen finden sich unter www.moving-history.de.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen