piwik no script img

VerweisEin Schwarzer in der Traumfabrik

Heute Abend sind im Zeughauskino Porträts der schwarzen Kleindarsteller Werner Egiomue und Majub Hussein zu sehen, die im deutschen Kino der 1930er Jahre häufig rassistisch festgeschriebene Rollenklischees ausfüllten. Werner Egiomues Großvater zog aus der deutschen Kolonie Kamerun ins kaiserliche Berlin und heiratete eine Berlinerin. Sein 1925 geborener Enkel darf in die HJ eintreten – bis zu den Olympischen Spielen 1936. „Ein Schwarzer in der Traumfabrik“ heißt Helma Sanders-Brahms‘ Film. Eva Knopf porträtiert in „Majubs Reise“ Majub bin Adam Mohamed Hussein. Er wird in Deutsch-Ostafrika geboren, kämpft im Ersten Weltkrieg für Deutschland. 1929 reist er nach Berlin, um persönlich den noch ausstehenden Sold abzuholen. 20 Uhr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen