piwik no script img

VerweisMission Of Burma: toll

Boston ist eine unterbewertete ­US-Großstadt, zumindest was die Musik angeht. Zum Einstieg eignen sich Mission Of Burma daher perfekt. Mit Unterbrechungen existiert das Quartett seit 1979. Damals schickten sie sich an, dem Postpunk britischer Prägung amerikanische Verzinktheit einzubimsen. Das führte zu tollen Songs („That‘s when I reach for my Revolver“ etwa). 1983 kam es zur Implosion, die vier Musiker bekamen sich in die Haare. Erst 2002 war der Streit beigelegt, seither setzen Mission Of Burma im Nicht-Genre Avantgarage gelegentliche Glanzlichter. „Unsound“ heißt ihr aktuelles Werk, 2012 erschienen, mit dem sie uns nun beehren, zusammen mit den alten Nicht-Hits.

Bi Nuu, U-Bahnstation Schlesisches Tor, heute, 20 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen