piwik no script img

VerweisJim Jarmusch und Lydia Lunch

Falls Sie ein kühles Örtchen suchen, versuchen Sie es doch mal mit dem Lichtblick Kino (Kastanienallee 77, Prenzlauer Berg). Dort läuft heute um 22 Uhr der Film „Blank City“, der zwar schon einige Jahre auf dem Buckel hat, aber das ist ja bekanntlich egal – guter Film bleibt guter Film. „Blank City“ widmet sich dem New Yorker „No Wave Cinema“, man begegnet der damaligen Szene um Jim Jarmusch und John Waters, um Debbie Harry oder Lydia Lunch. Das sogenannte Cinema of Transgression, eine Under­ground-Bewegung, die Ende der 70er bis Mitte der 80er aktiv war, wird darin porträtiert – Regisseurin des 2009 fertig gestellten Dokumentarfilms war Céline Danhier, die zuvor als Serienregisseurin in Erscheinung getreten war.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen