piwik no script img

■ Vertriebene marschieren nach OstenGanz friedlich

„Auch das Völkerrecht schreibt ja bestehende Grenzen keineswegs ein für allemal fest. Es läßt, selbstverständlich, ihre Änderung zu, wenn dies einvernehmlich und auf friedliche Weise geschieht“, heißt es listig in der Märkischen Zeitung, dem Bundesorgan der Vertriebenen aus Berlin-Mark Brandenburg, in der zur gestrigen „Großveranstaltung“ in der Sömmeringhalle aufgerufen wurde. Wie „einvernehmlich“ und „friedlich“ buchstabiert wird, wird auf jeder Seite klargemacht. Da wird polemisiert gegen den Begriff „Ostdeutschland“ für die ehemalige DDR. Im Gedanken ist man längst viel weiter östlich. Das Ostpreußenblatt träumt bereits von der Rückbenennung Königsbergs und läßt die Leser auf subtile Weise erfahren, daß eigentlich die aggressiven Polen Hitler 1939 zu seinem Angriff genötigt haben. Wenige Seiten weiter werden die „Unmenschlichkeiten“ beklagt, die den Angeklagten in den Nürnberger Prozessen – das „umstrittenste Unikum der Rechtsgeschichte“ – zugefügt wurden. Wen stört da noch, wenn gestern auch die „Republikaner“ ihre Zeitungen feilboten? Kanzleramtsminister Bohl und den Regierenden Bürgermeister Diepgen (beide CDU) offenbar nicht. Man hofiert die lieben Vertriebenen, mogelt sich mit vagen Formulierungen durch, wo anstünde, Klartext zu reden. Statt dessen werden die Mordtaten Nazideutschlands von Bohl in einem Atemzug mit der Vertreibung der Deutschen als „schweres Unrecht“ gleichgesetzt. Den rechten Rand einbinden, heißt das wohl im Jargon der Parteistrategen. Der Skandal ist deshalb nicht, was Diepgen gesagt hat, sondern daß er die Unbelehrbaren gewähren ließ. Es verwundert nicht, daß die Forderungen der Vertriebenen immer unverblümter werden. Gerd Nowakowski

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen