piwik no script img

Vergangene Woche hatten wir unsere LeserInnen gebeten, uns ein Gedicht über den Diebstahl der hundert Kilogramm schweren Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum zu schrei­ben. Das schönste kam von Frieder Bachteleraus Hamburg. Hier ist es:Der Goldmünzenraub zu Berlin

Foto: Polizei Berlin

Das Schurkenstück war fein erdacht

und dann mit Eleganz gemacht

bei Nacht.

Sie stiegen, wie nun jeder weiß,

ins Bode gleich vom S-Bahn-Gleis –

ganz leis.

’ne schlichte Münze war der Grund?

Nun ja, aus Gold und schwer: zweihundert Pfund.

Auf diesem Prachtstück in Berlin

in Hochglanz das Profil erschien

der Queen.

Nun fragt Berlin: Geschleppt, gerollt?

Wie, wie nur haben sie’s geholt,

das Gold?

Vergesst das „wie“. „Warum“ – das zählt!

Sie haben nämlich Ruhm gewählt,

nicht Geld.

Für’n Brexit hier Gefahr bestand:

Die Queen war ja in fremder Hand

als Pfand!

They saved the Queen aus Euroland –

dafür gibt’s was ans Hosenband!

Berlin, hast du es jetzt gespannt?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen