piwik no script img

Venezuela löst Dollar-Bindung

CARACAS afp ■ Nach Argentinien hat Venezuela gestern seine Landeswährung vom Dollar abgekoppelt. Mit der Freigabe des Bolívar würden die venezolanischen Exporte wieder wettbewerbsfähig, sagte Präsident Hugo Chávez. Die Maßnahme sei wegen der schwachen Ölpreise auf dem Weltmarkt notwendig. Der Ölexport macht rund 30 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus. Im vergangenen Jahr waren die Einnahmen um 700 Millionen Dollar gefallen. Für dieses Jahr rechnet die Regierung mit Einbußen von 1,1 Milliarden Dollar. Schätzungsweise sinkt durch die Freigabe der Wert des Bolívar, der um rund 40 Prozent überbewertet war. Experten fürchten allerdings, dass die Freigabe des Bolívar zu einer Inflation führen könne. Unterdessen wurde der argentinische Peso gestern für 1,75 Dollar gehandelt. Damit hat er weniger abgewertet, als erwartet wurde.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen