"Valkyrie": Die zweite Drehnacht
Die taz-Kolumnistin Barbara Bollwahn hat es geschafft - und ist derzeit als Handdouble für den Stauffenberg-Film im Einsatz. Ihr Durchbruch naht...
Auch an meinem zweiten Drehtag bei der Stauffenberg-Produktion von und mit Tom Cruise sind meine Hände noch nicht zum Doubeln gekommen. Ich durfte mich aber erneut mit "DER FÜHRER ADOLF HITLER IST TOT!" warm schreiben.
Tom Cruise, wie immer mit einer schwarzen Klappe über dem linken Auge, saß derweil in einem von künstlichem Nebel durchfluteten Wald in einer Autoattrappe. Mehrere Männer rüttelten an der Karosserie, damit es so aussieht, als ob er fährt. In der Hand hielt er eine kleine Dose. Jedes Mal, wenn er den Deckel hob, war ein Auge zu sehen.
Ich war schwer beeindruckt. Hatten die Amerikaner das linke Auge, das der Stabschef des Befehlshabers des Ersatzheeres bei einem Fliegerangriff verloren hatte, in ihren Besitz gebracht? Als das Auge im Kasten war, hallte ein Hilferuf durch den Wald. "We need you, Barbara!" Unter einer moosbewachsenen Brücke standen Tom Cruise und Kenneth Branagh in ihren Wehrmachtsuniformen.
Halina Reijn, die Stauffenbergs Sekretärin spielt, saß in einem grauen Kostüm vor einer Schreibmaschine. Ich erklärte ihr, dass sie ihre Finger mit den grauen Lederhandschuhen schön hochreißen muss, wegen des starken Anschlags, und dass sie sie nicht zu schnell bewegen soll. Damit sie das möglichst realistisch macht, zeigte ich es ihr. "Thank you", sagte sie.
"Action!" Sie bewegte ihre Finger viel zu schnell. Würde ich so "DER FÜHRER ADOLF HITLER IST TOT!" tippen, würden sich die Buchstaben verhakeln. Am liebsten hätte ich "Cut!" geschrien. Ich beherrschte mich und sprach mit der Frau, die mich gerufen hatte. Diese wandte sich an einen Mann, den ich für den Regisseur hielt. Der winkte mich zu sich, und ich flüsterte ihm ins Ohr, dass das so nicht geht. Er konsultierte einen bedeutend jüngeren Mann, den ich für irgendeinen Assistenten hielt.
Später erfuhr ich, dass das der Regisseur war. Bryan Singer, dem mit "Die üblichen Verdächtigen" der Durchbruch gelang. Mein Durchbruch soll an meinem dritten und letzten Drehtag, in der Nacht von Freitag auf Samstag, erfolgen. (Fortsetzung folgt)
BARBARA BOLLWAHN
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt