: VW-Arbeiter demonstrieren in Mexiko
Mexiko (AFP) — Mehrere hundert entlassene Arbeiter des Volkswagenwerkes der mexikanischen Stadt Puebla haben am Mittwoch vor dem Parlament in Mexiko-Stadt gegen ihre Entlassung demonstriert. Volkswagen de Mexico, ein Tochterunternehmen des Automobilkonzerns VW, hatte nach Streiks sein Werk geschlossen und die Verträge der 14.289 Arbeiter gekündigt. Die Arbeiter forderten die Abgeordneten auf, für eine Befragung einzutreten, um herauszufinden, wieviele Arbeiter den Tarifvertrag ablehnten, der zum Streik und den Entlassungen geführt hatte. Die Arbeiter verlangen den Rücktritt des Gewerkschaftsführers Gaspar Bueno Aguirre, der ihre Forderungen nicht ausreichend berücksichtigt hätte. VW hatte Erhöhungen der Löhne um 15 Prozent gewährt, die Arbeiter hatten 50 Prozent gefordert.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen