: VORLAUF
Dienstag, 17. November
Bunte Kuh (☎ 9274384) Beyond the Borders. Diskussion "Konstruktion/Dekonstruktion von Geschlecht, 19.00 Parkstr. 16
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Dem Frieden eine Chance — Truppen raus aus Afghanistan. Diskussion mit Claudia Haydt. 19.00, Greifswalder Str. 4
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Countdown to Copenhagen. Deutschlands Verantwortung für Klimagerechtigkeit. Konferenzbeginn, Anmeldung erforderlich. 15.00-22.00, am 18.11. von 9.00-18.00 Schumannstr. 8
Mittwoch, 18. November
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) KlimaKultur. Über moralische Fantasie, Change Agents und Begriffe, die wir nicht mehr brauchen. Gespräch mit Harald Welzer und Wolfgang Sachs in der Reihe "Vordenken". 19.00, Beletage Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47538724) Michaela Klingberg referiert über den "Wandel der Wahlkampfästhetik der Wahlen zum deutschen Bundestag 1949-2009". Moderation: Elfriede Mueller. 19.00 Kopenhagener Str. 9
taz-Café (☎ 25902164) Wo brennt's? Gentrifizierung und wie man sie bekämpfen kann. Podiumsdiskussion mit Benedikt Lux, Tim Laumeyer, Christoph Villinger, Moderation: Felix Lee. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23
Donnerstag, 19. November
Roter Salon (☎ 24065806) Kultursalon 58 — Bündnis 90/Die Grünen. Karten: 24065777. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz
taz-Café (☎ 25902164) Diktatur oder direkte Demokratie? Menschenrechte in Daniel Ortegas Nicaragua. Diskussion in spanischer und deutscher Sprache mit Vilma Núñez und Alberto Aburto, Moderation: Bernd Pickert. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23
Freitag, 20. November
BAIZ Roter Freitag. Infoveranstaltung zum Thema Steuerdebatte. 18.30 Christinenstr. 1
Helle Panke (☎ 47538724) Lohnarbeit und Kapital in Lateinamerika — Weltwirtschaftskrise und gewerkschaftlicher Kampf. Eröffnung der Internationalen Konferenz mit Hans Modrow. 17.00-21.00, auch am 21.11., 9.30-18.00 Kopenhagener Str. 9
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2662451500) Herausforderungen der Globalisierung. Deutsch-chilenisches geistes- und sozialwissenschaftliches "Bicentenario"-Symposion des DAAD, Information: www.iai.spk-berlin.de. 9.00-18.30, Simón-Bolívar-Saal, auch am 21.11., 9.00-14.30 Potsdamer Str. 37
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44310168) Marx-Herbst-Schule: Marx — Welcome back?. Dreitägiges Symposium mit Diskussionen, Gesprächen u.a., Anmeldung: herbstschule@top-berlin.de. 17.00 Franz-Mehring-Platz 1
Samstag, 21. November
Scherer8 Ausschalten. Multimediale Infos über Nazis in der Hardcore-Szene. 19.00 Schererstr. 8
U-Bhf. Samariterstraße Mahnwache in Gedenken an Silvio Meier. Ab 16.00: "Enough Is Enough"-Demo. 15.00
Volksbühne im Prater (☎ 44351827) Marx-Herbstschule — ein Gespenst kehrt zurück. Vortrag von Antonio Negri, Information: 44310168. 20.00 Kastanienallee 7-9
Sonntag, 22. November
Sonntags-Club (☎ 4497590) Gewalt gegen Lesben — kein Thema?. Podiumsdiskussion mit Halina Bendkowski, Jennifer Graser u. a., Moderation: Renate Rampf. 11.00 Greifenhagener Str. 28