piwik no script img

VORLAUF

Dienstag, 24. November

7. Tage des Interkulturellen Dialogs (☎ 30879924) Gleichstellung, Respekt und Anerkennung. Austauschplattform zahlreicher Vereine, Initiativen und Institutionen der interkulturellen Arbeit, Programm: www.tage-des-interkulturellen-dialogs.de, Infos: 3087990. bis 28.11.

Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Die palästinensische Minderheit unter israelischer Herrschaft: Ein andauernder Kampf für landesweite kommunale Selbstverwaltung. Vortrag und Diskussion. 19.00, Raum 1102 Greifswalder Str. 4

K 9 Climate Will Change! Infoveranstaltung zur COP 15 in Kopenhagen. 19.30, auch 25.11. Kinzigstr. 9

Mittwoch, 25. November

Afrika-Haus Berlin (☎ 3922010) 125 Jahre Berliner Afrikakonferenz: Wilhelm Anton Amo, interkulturell gelesen. Ein Vortrag von Parfait Bokohonsi. 19.30 Bochumer Str. 25

Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 61128967) Entweder du wirst verrückt oder kriminell — über die Residenzpflicht für Flüchtlinge und warum sie alle angeht. Mit Beate Selders und Florence Sissako, Anmeldung: global@bildungswerk-boell.de. 19.00 Kottbusser Damm 72

Neues Stadthaus Keine Bebauung des Mauerparks! Kundgebung. 16.30 Parochialstr. 3

Donnerstag, 26. November

Alte Feuerwache Marx Is Muss 2009. Beginn des viertägigen Kongresses zu Herausforderungen und Chancen für den Aufbau gesellschaftlicher Gegenmacht und einer schlagkräftigen Linken, Information: www.marx21.de. ab 19.00, bis 29.11. Axel-Springer-Str. 40/41

Humboldt-Universität (☎ 20930) Rethinking Narrative Identity: A Questions of Persepctive. Eröffnung der dreitägigen Tagung, Infos: 20932312. 15.00, bis 28.11.; Transfer in Dispute. Controversial Representations of Culturel Borrowings in East Asia, the Arab World an Europe. Eröffnung der dreitägigen Tagung, Infos 20934759. 18.00, bis 28.11. Unter den Linden 6

Zentrum Moderner Orient (☎ 803070) Money and Freedom. Promises and Concerns of Migration among Mothers and Sons, Grooms and Brides in Northern Egypt. Vortrag Samuli Schielke. 18.00 Kirchweg 33

Freitag, 27. November

Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Jenseits von Kapitalismus und Staatssozialismus: Anarchistische Positionen zum Thema Wirtschaft. Vortrag und Diskussion. 19.00, Raum 1102 Greifswalder Str. 4

Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44310168) Marx mit der MEGA neu lesen. Dreitägige Internationale Konferenz zu Marx' Kapital und der Marx-Engels-Gesamtausgabe, www.marxforschung.de, Anmeldung erforderlich: 47538724. 14.00 Franz-Mehring-Platz 1

Samstag, 28. November

Galerie im Kurt-Schumacher-Haus Islamische Jugendkulturen: Chancen und Gefahren einer religiösen Generation. Bildungsseminar, Leitung: Ibrahim Gülnar, Anmeldung unter: sohrabi@august-bebel-institut.de. 10.00-17.00 Müllerstr. 163

Sonntag, 29. November

Schaubühne (☎ 890023) Streitraum: Afghanistan — der Krieg, der keiner sein darf und den wir führen. Aziz Rafiee (angefragt), Annette Ramelsberger, Klaus Reinhardt und Constanze Stelzenmüller im Gespräch mit Carolin Emcke. 12.00 Kurfürstendamm 153