• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 11. 2020

      EU-Schutz für Urwälder

      Wenn aus Eiche Buche wird

      Die Holzhandelsrichtlinie der EU soll wertvolle Urwälder vor illegalem Einschlag schützen. Das klappt so mittel bis gar nicht.  Heike Holdinghausen

      Ein Greenpeace Aktivist misst einen Baum in einem Naturschutzgebiet im Norden von Bukarest
      • 18. 4. 2018

        Europäische Union

        Schutz für Bäume und BürgerInnen

        Kommentar 

        von Eva Oer 

        Anlässlich Macrons Rede ließe sich jammern, dass es mit einer EU-Reform nicht vorangeht. Aber feiern wir lieber die Baum-UmarmerInnen der EU.  

        Eine wehende Europa-Fahne
        • 17. 4. 2018

          Abholzung verstößt gegen EU-Recht

          Der polnische Urwald bleibt stehen

          Aktivisten kämpfen seit Monaten um den Erhalt des Urwalds in Polen. Nun entschied der EuGH: Die Abholzung war illegal.  Christian Rath

          Ein gefällter Baum im Wald
          • 16. 4. 2018

            EU-Gerichtshof urteilt über Urwald

            Auf dem Holzweg

            In Polen kämpfen Menschen für den Erhalt von Europas größtem Urwald. Am Dienstag entscheidet der EuGH über dessen Zukunft.  Gabriele Lesser

            Abgesägte Baumstümpfe im Schnee
            • 14. 7. 2017

              Abholzung im Białowieża-Nationalpark

              EU verklagt Polen

              Das Abholzen im Nationalpark muss sofort aufhören, erklärt die EU-Kommission. Sie zieht gegen das Land vor den Europäischen Gerichtshof.  Eva Oer

              Wisent-Herde im Białowieża-Wald
              • 26. 6. 2017

                Kahlschlag in polnischem Urwald

                Paradoxer Naturschutz

                Umweltminister Szyszko lässt Teile des Białowieża-Urwalds abholzen. Angeblich, um die Bäume vor Borkenkäfern zu schützen.  Gabriele Lesser

                Menschen halten Schilder in die Höhe, einer hat sich als Fabelwesen kostümiert
                • 20. 7. 2016

                  Naturschutz in Polen

                  Rettung mit der Kettensäge

                  Die Regierung will für den Erhalt des Białowieża-Urwalds den Borkenkäfer ausrotten. Umweltschützer sehen das Unesco-Weltnaturerbe bedroht.  Gabriele Lesser

                  Umweltaktivist in Warschau, der sich für den Urwald einsetzt.
                  • 7. 12. 2014

                    Görlitzer Park in Berlin

                    Macht den Park zu!

                    Für den Görlitzer Park im Berliner Stadtteil Kreuzberg-Friedrichshain gibt es eine Lösung: Man muss ihn wieder schließen und verwildern lassen.  Waltraud Schwab

                    • 10. 7. 2014

                      Beim Abholzen

                      Brasilien nicht mehr Weltmeister

                      Indonesien zerstört fast doppelt so viel Wald wie Brasilien. Auch bei Emissionen von Treibhausgasen und Ausrottung von Tieren liegt der Inselstaat vorn.  Christian Mihatsch

                      • 24. 6. 2014

                        Welterbe Urwald bedroht

                        Der Teufel besiegt Australien

                        Tony Abbott, Premierminister des fünften Kontinents, hält nichts vom Umweltschutz. Seine jüngste Idee heißt: Urwälder abholzen. Die Unesco beißt zurück.  Urs Wälterlin

                        • 18. 3. 2014

                          Drogenhandel in Zentralamerika

                          Wie Schnee, der Zypressen fällt

                          Der Straßenbau für den Kokaintransport beschleunigt die Abholzung der Tropenwälder. Doch manche Ureinwohner leisten erfolgreich Widerstand.  Jost Maurin

                          • 16. 8. 2013

                            Ölförderung in Ecuador

                            Kein Geld für den Urwald

                            Die Weltgemeinschaft sollte zahlen, um am Amazonas ein Regenwaldgebiet zu schützen. Das Geld bleibt aus: nun will Präsident Correa doch Öl fördern lassen.  Jürgen Vogt

                                Urwald

                                • Abo

                                  Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                  Mehr Infos
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln