■ Unverbremt: Paah, Affenköpfe!
Vor ein paar Tagen, morgens um 1/2 8, bei Sesambrötchen und Zeitung. Plötzlich war sie da: meine Midlife-Krise. Der Tickerdienst AFP meldete aus Boston, glatzköpfige Männer unter 55 hätten dreimal so oft Herzinfarkt wie Vollhaar-Träger. Wegen zuviel Hormon und zu wenig HDL (???). Ich zog gleich los und kaufte mir einen roten Rolli und gelbe Socken und sah jungen Dingern hinterher.
Eine Woche später zog dpa nach und konkretisierte: Männer mit Hinterkopfglatze haben nach Bostoner Untersuchungen ein um 40% höheres Infarktrisiko als jene affenartig Behaarten. Der Stirnglatzenträger, und jetzt kommt der Hammer, hat aber noch zehn Prozent weniger Herzattacken als der dicht Zugewachsene! Da war die Krise aber weg wie nix, und ich hing gleich am Telefon, um die Lebensversicherung wegen einer Beitragssenkung anzusprechen.
Zu recht erwarten Sie, liebe Leserin, und erst recht Sie, lieber Leser, jetzt Grundsätzliches zum Verhältnis von Presseagenturen, Volksgesundheit und Midlife-Krise. Aber seit es Stimmen in meinem Bekanntenkreis gibt, die angesichts meiner Haartracht zwischen Hinterkopf- und Stirnglatze nicht mehr unterscheiden zu können vorgeben – seitdem habe ich jedes Interesse an diesem Thema verloren. Burkhard Straßmann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen