piwik no script img

Unterm Strich

Brandenburg bekommt ein Landesmuseum für moderne Kunst. Dazu würden das bisherige Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus und das Museum Junge Kunst in Frankfurt an der Oder mit ihren mehr als 35.000 Werken überwiegend ostdeutscher Kunst aus der DDR zu einer Einrichtung zusammengeschlossen. Das Museum soll am 1. Juli offiziell gegründet werden, sagte Kulturministerin Martina Münch (SPD) am Montag in Potsdam. Beide Standorte bleiben erhalten.

Das Land will dazu seine bisherigen jährlichen Zuschüsse um 450.000 auf insgesamt 1,3 Millionen Euro erhöhen, von den Städten Cottbus und Frankfurt an der Oder kommen wie bisher zusammen 500.000 Euro im Jahr.

Fernsehklassiker Pan Tau kehrt zurück: Die Caligari Film Produktion sicherte sich die Rechte an einem Remake und einigte sich mit den Erben von Autor Ota Hofman und Regisseur Jindřich Polák. Die von den beiden zwischen 1970 und 1978 produzierte Serie mit dem ­Melonenmann, der bei Bedarf auf Minia­turformat schrumpfte, hat Kultstatus.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen