piwik no script img

Unterm Strich

Dresden braucht nach Ansicht des Theatermachers Robert ­Koall auf dem Weg zu einer weltoffenen Stadt dringend Hilfe von außen. „Dresden sollte froh sein über jeden Einfluss, der von draußen kommt“, sagte der Chefdramaturg des Staatsschauspiels Dresden. Unter seiner Mitarbeit entstand jetzt ein Stück, in dem es auch um Pegida und Versäumnisse des Bürgertums geht.

Ehrenamtliche Kulturbotschafter besuchen in Hamburg ältere Menschen, die selbst nicht mehr an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen können. Im Gepäck haben sie einen Kulturkoffer mit Büchern, CDs oder Bildern. Die Kulturbotschafter stellen ihre Arbeit heute um 16 Uhr in der Apostelkirche Eimsbüttel vor – für alle, die selbst gerne einen Koffer packen und ihr kulturelles Interesse mit anderen teilen möchten.

Vielleicht ist die Pharaonengattin Nofretete in unentdeckten Räumen des Grabes von Tut­anch­amun begraben. Ägypten hofft auf einen Sensationsfund im Tal der Könige. Radarbilder deuten auf eine Geheimkammer hin. Bei einer Pressekonferenz in Luxor gab der ägyptische Minister für Altertümer, Mamduch Damati, am Wochenende bekannt, dass sich Experten nach Wärmebild- und Radaraufnahmen „zu 90 Prozent“ sicher seien, hinter den Wänden des Grabes von Tutanchamun weitere, geheime Kammern zu finden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen