piwik no script img

Blog

Unsere Besten (3) Die Neuen auf den Blogs

Schienbeinschoner fest gezogen: Hier ist unsere Auswahl an ungestümen neuen Beiträgen auf den Blogs.

Bild: dpa

Auf den Blogs der taz ist Platz für mehr – Abstruses, Nerdiges, Abseitiges.

Damit Sie bei über 40 Blogs nicht den Überblick verlieren, präsentieren wir regelmäßig unsere Lieblingstexte der letzten Wochen.

• Oliver Krüger ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Freiburg. Auf dem Zeitlupe-Blog bezieht er Stellung zur weltpolitischen Lage. Der erste Beitrag beschäftigt sich mit den Risiken des 2-Prozent-Ziels und deutscher Aufrüstung.

• „Techno ist jetzt offiziell ein Kulturgut“, jubelt der Drogerie-Blog. Zumindest in der Schweiz wurde nun anerkannt, dass Open-Air-Festivals und Goa-Partys ein wichtiger Teil der Gegenwartskultur sind. Wie es dazu kam und was es bedeutet, erklärt Hans Cousto in seinem Beitrag.

• Eine Gegenwartsdiagnose, die bei der Rolle der Katzen im Altertum beginnt und mit der Problematik linker Filterblasen in der Gegenwart schließt? Ja, genau das mach Wolfgang Koch in „Die Quellen der gegenwärtigen Unordnung“. Keine leichte Kost, aber lesenswert.

Immer einen Blick wert: Der Hausblog der taz mit Berichtenswertem aus der taz über die taz. Viel Spaß beim Lesen!