Umstrittener Bombenabwurfplatz: Verteidigungsministerium bleibt stur
Der Bundesrechnungshof hält das "Bombodrom" in Brandenburg für sinnlos. Das ganze Übungskonzept der Luftwaffe sei überholt, so sein Bericht. Das Ministerium aber wischt die Kritik beiseite.
BERLIN/POTSDAM/WITTSTOCK dpa/epd/taz Ungeachtet der Kritik des Bundesrechnungshofes will das Bundesverteidigungsministerium am "Bombodrom" im nördlichen Brandenburg festhalten. Es gebe keine Alternative zu dem Luft/Boden-Schießplatz bei Wittstock, sagte ein Sprecher am Freitag. Dem Ministerium gehe es vor allem um die Qualität des auf dem 14.000 Hektar großen Bombenabwurfplatzes möglichen Übungsbetriebes sowie um mehr Flexibilität und eine Entlastung der zwei Übungsplätze in Siegenburg und Nordhorn. Es sei falsch, wenn der Rechnungshof behaupte, die Planungen seien überholt.
Der Bundesrechnungshof hat vom Verteidigungsministerium den Verzicht auf das Bombodrom gefordert. Nach dessen Überzeugung basierten sämtliche Argumente, mit denen die Bundeswehr den Bedarf für das Übungsareal seit 1992 begründe, auf falschen oder völlig obsoleten Planungen, berichten die Potsdamer Neuesten Nachrichten unter Berufung auf den vorliegenden Bericht.
Gleiches gelte für das gesamte Übungskonzept der Luftwaffe, so das Schreiben von Rechnungshof-Präsident Dieter Engels an Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) vom 21. November. Der zusätzliche Übungsplatz bei Wittstock werde überhaupt nicht benötigt. Die Luftwaffe laste ihre beiden Luft/Boden-Übungsplätze in Siegenburg und Nordhorn seit Jahren nicht aus. Im Jahr 2005 seien lediglich 26 Prozent der verfügbaren Übungskapazitäten im In- und Ausland von der Luftwaffe genutzt worden.
Brandenburgs Landesregierung begrüßte den Bericht des Bundesrechnungshofes (BRH). "Er bestätigt uns in der Meinung, dass dieser Bombenabwurfplatz sinnlos ist", sagte Vizeregierungssprecher Mario Faßbender am Freitag
Der Anwalt der klagenden Anrainer des "Bombodroms", Reiner Geulen, bezeichnete die Kritik des Bundesrechnungshofes als "Todesurteil".
Laut Bundesverteidigungsministerium wurden seit 1997 trotz Übungsverbots rund 50 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt für das "Bombodrom" aufgewendet, darunter 30 Millionen Euro für Personalkosten. Die militärische Nutzung ist seit Jahren gerichtlich verboten. Zuletzt hatte das Potsdamer Verwaltungsgericht Ende Juli die 2003 erteilte Betriebserlaubnis für das Areal aufgehoben. Das Bundesverteidigungsministerium will dagegen Berufung einlegen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Scholz bezeichnet russischen Raketeneinsatz als „furchtbare Eskalation“