Über die Zukunft der Stiftung : Das taz Pantergespräch
Die taz Panter Stiftung hat viel erreicht und will noch mehr erreichen. Doch wie? Ein Gespräch u.a. mit taz-Chefredakteurin Barbara Junge, Deniz Yücel und Christian Ströbele.
Am Vorabend der Mitgliederversammlung der Genossenschaft laden wir traditionell die anreisenden und Berliner Mitglieder zu einer Abendveranstaltung ein. In diesem Jahr tagen wir im Internet, deshalb wird auch unser Talk als Digital-Stream zu Ihnen kommen.
Da viele Genoss*innen die taz Panter Stiftung mit Spenden auf den Weg gebracht haben und bis heute regelmäßig mit Spenden unterstützen, haben wir den Vorabend der Mitgliederversammlung der taz Panter Stiftung und unseren Projekten gewidmet.
Wir sprechen mit:
Gerd Rosenkranz (Kuratoriumsmitglied) über den neu konzipierten Panterpreis
Deniz Yücel (Die Welt) über seine Zeit als taz Workshop-Koordinator und Mina Saidze über ihre Erfahrungen als taz Workshopteilnehmerin 2011
Svenja Bednarczyk ehemalige Volontärin und Volkan Agar ehemaliger Volontär berichten von Ihrer taz Ausbildung
Barbara Oertel (taz) und Michael Sontheimer (Kuratoriumsmitglied) über die Internationalen Workshops
Petra Bornhöft (Kuratoriumsmitglied), Christian Jakob (taz) und Khulood Alamiry (irakische Journalistin aus Bagdad) zu den aktuellen Projekten Irak und Afrika
Andreas Lorenz (Kuratoriumsmitglied) und Jens-Uwe Thomas (Reporter ohne Grenzen) über die Notwendigkeit des Refugium-Projektes
Barbara Junge (Chefredakteurin der taz) Céline Weimar-Ditmar (Co-Präsidentin Young Utopians) über das Klima-Hub
Christian Ströbele (Kuratoriumsmitglied) über die Zukunft der Stiftung und warum Sie spenden sollten!
Moderiert wird der Abend von Ebru Tasdemir, ehemals taz gazete und Neue deutsche Medienmacher*innen. Wir freuen uns über alle, die an dem Abend mal per Link bei uns reinschnuppern. Es erwartet Sie eine muntere Runde, die von Statements unserer Stipendiat*innen aus dem Ausland per Videoeinspielung ergänzt wird.