piwik no script img

US-Amerikaner saß wegen aggressiver Nascherei in HaftWar on Nutella

LOS ANGELES/BERLIN afp/taz | Da das süße Zeug bekanntlich hochgradig abhängig macht, galt das Delikt, das der 25-jährige Derrick Gharabighi in einem kalifornischen Supermarkt beging, wohl als Beschaffungskriminalität. Der unbeherrschte junge Mann hatte dort einen 78-jährigen Kunden nach einem Streit um eine Gratisprobe Nutella geschlagen. „Er hat zwei, drei von den Proben genommen und mir nur eine übrig gelassen“, quengelte der Nussnougat-Rabauke, der sich unter dem Einfluss von Haselnussschmiere offenbar wieder zum Kleinkind zurückentwickelt. Statt den kleinen Racker aber zum Entzug mit einem gesunden Apfel auf die stille Treppe zu setzen, verknackten die Behörden ihn am vergangenen Dienstag zu satten zwei Jahren Haft. Immerhin konnte Gharabighi das Gefängnis nach dem Urteil wieder verlassen, weil er seit dem Nutella-Vorfall bereits ein Jahr in Untersuchungshaft gesessen hatte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen