piwik no script img

■ URDRÜ'S WAHRE KOLUMNEFerkel der Woche

Frau Katharine Lüdeling in der Gevekohtstraße 1O begeht heute ihren 102. Geburtstag. Ob Sie nun Leserin dieses Blattes ist oder nicht: Den allfälligen Glückwünschen des Bürgerschaftspräsidenten Dr. Dieter Klink schließen wir uns auf jeden Fall an und beziehen alle anderen Geburtstagskinder mit ein: Freitag der Dreizehnte, das verlangt schon nach starken Amuletten.

Zum Ferkel der Woche ernenn' ich mal auf die Schnelle „unseren Herrn Wagnitz“ von der Volkswagen-AG, weil: Dieser windschnittige Automobilist suchte zwei junge Frauen über den Uni-ASTA, die Webezettel für die Autovision verteilen sollten. Eine ausländische Studentin wies Wagnitz ab, „weil auch 99% des Publikums Deutsche sind“. Wer kippt dem Wagnitz mal einen Türkenkoffer voller Mafiatorten in den nationalen Gesichtschrom?

Gemeinsamkeit unterm Feldjägerstern beschworen jetzt die Feldjäger Dieter Heide und Ekkehard Falz beim gemeinsamen Zechgelage in der Lettow- Vorbeck-Kaserne und gaben dazu eine Presserklärung heraus: „Eine Patenschaft mit dem neuen Feldjägerdienstkommando Potsdam wird angestrebt... Die Doppelmitgliedschaft einiger Mitglieder beweist schon jetzt den Gleichklang und zeigt den richtigen Weg für die zukünftige Gemeinsamkeitin der großen Feldjägerfamilie.“ Familie: Schutz nach außen, Terror nach innen. Und umgekehrt.

Lobten wir das Haus Beck & Co noch vor Wochen an dieser Stelle, weil es sich den Preiserhöhungen anderer Brauereien nicht anschloß, so gilt es jetzt, auch die grünen Flaschen vom linken Weserufer in Boykott-Überlegungen einzubeziehen: Ab Mai gehen die Preise rauf, und wieder werden Scharen kostenbewußter junger Menschen in die Arme von Apfelsaft- und Haschisch-Händlern getrieben.

Der Deutsche Konditorenbund legt Wert auf die Feststellung, daß die Riesentorte für Senatorin Sabine Uhl nicht einen Umfang, sondern einen Durchmesser von 6O Zentimetern hat. „Wir bitten um Beachtung dieser Korrektur“, merkt dazu der Senats-Pressedienst an. Solche Bitten beachten wir gern. Noch eine Meldung aus dem Handwerk: Der Fleischerverband Niedersachsen-Bremen wirbt um Nachwuchs mit dem Argument „Harte Knochenarbeit bestimmt schon lange nicht mehr die Tätigkeit in den Fleischereien.“ Weil: Das zenbhuddistische Ferkel aus biologischer Mast gibt die Knochen freiwillig ab. Einsicht in die Notwendigkeit, you know?

Als verkalkt bezeichnete JU-Vorsitzender Jörg Kastendiek den CDU-Senior Ernst Müller-Hermann nach dessen Kritik an der Parteiführung durch Bernd E. Neumann. „Mit Anstand alt werden“, empfahl der Jungdynamiker seinem älteren Parteifreund nicht ohne Häme. Zur Strafe verdonnern wir ihn nunmehr, ein Lied zu lernen und demnächst im Terzett mit Neumann und Eckhoff öffentlich vorzutragen: „Ich hab Ehrfurcht vor schlohweißen Haaren...“ Bitte mit weißen Kniestrümpfen und Bleyle- Anzug aus der Mottenkammer.

Stellenangebot: Zur Offenlegung der Bremer Verfassungsschutzakten wird die Position eines Pastor Gauck ausgeschrieben. ABM-Berechtigung wird vorausgesetzt. Außerdem werden Bewerbungen geständiger IM's ab sofort entgegengenommen (BSHG-19-Stelle evtl. möglich! ).

Ulrich Reineking-Drügemöller

P.S.: Es gibt Tage, an denen man sich aber wirklich alles verkneifen muß, was einen wirklich bewegt. So ein Tag, nicht wahr, ist heute. Mit der Bitte um Verständnis...

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen