UNTERSUCHUNG VON GRUNDSCHÜLERN : Migrantenkinder sprechen gut Deutsch
Berliner Kinder nichtdeutscher Herkunft sprechen wieder besser Deutsch. Hatte 2005 nur gut jedes zweite dieser Kinder bei der Einschulung gute oder sehr gute Sprachkenntnisse, waren es 2011 fast drei Viertel (72 Prozent). Das teilte die Senatsveraltung für Gesundheit am Montag mit. Zugleich habe der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund weiter zugenommen und liege inzwischen bei 37 Prozent aller eingeschulten Kinder. Ein längerer Besuch einer Kindertagesstätte fördert der Untersuchung zufolge offenbar die Deutschkenntnisse: 77,5 Prozent der Kinder, die mindestens zwei Jahre in einer Kita waren, sprechen gut oder sehr gut Deutsch. Bei Kindern, die nicht oder nur ein halbes Jahr dort waren, liegt der Anteil jeweils nur bei einem Drittel. Grundlage der Statistik sind Daten von rund 27.200 Kindern, die bei den Einschulungsuntersuchungen 2011 erhoben wurden. Die gesundheitliche Verfassung der Berliner Kinder sei überwiegend gut, erklärte Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) zudem. Nach wie vor bereitet jedoch das Gewicht Probleme. Der Anteil übergewichtiger Kinder lag den Angaben aus der Studie zufolge seit Jahren stabil bei fast 10 Prozent. (dpa, epd)