piwik no script img

U2 live auf YoutubeEin frühes Vergnügen

Wenn U2 am Sonntag ihr Konzert geben, läuft das bei Youtube. Damit es auch alle sehen können – morgens um 5.30 Uhr.

Guter Weg, um sich die Konzertkarten zu sparen: Der U2ube-Channel. Bild: screenshot/youtube

Groß! Größer! Gargantuesk! Auf iher aktuellen Tournee gibt sich die irische Rockgruppe U2 nicht eben als Vorreiterin in Sachen Bescheidenheit und Demut. Warum auch? Neben R.E.M. und den Red Hot Chili Peppers gehören U2 zu den wenigen Bands, auf die sich das Publikum weltweit so sehr einigen kann, dass es nahezu jedes Stadion problemlos füllt. Hier scheint schiere Gigantomanie nach wie vor ein echtes Verkaufsargument zu sein. Und damit auch der letzte Besucher etwas davon hat, wenn Bono zwischen zwei Songs mit Nelson Mandela oder der Besatzung der Internationalen Raumstation telefoniert, präsentieren sich U2 auf ihrer "360(o)"-Tournee auf einer allseits einsehbaren Rundbühne. Zwar sind die technischen Möglichkeiten noch nicht ganz so weit gediehen, dass die Musiker als Hologramme in unseren Wohnzimmern auftreten können - aber doch fast, was den U2-Deal mit der Internet-Videoplattform Youtube erklärt: Dort soll am kommenden Sonntag ein Konzert live, in voller Länge und Echtzeit zu sehen sein.

Das Spektakel soll in 16 Länder übertragen werden, vom bandeigenen "U2-Channel" auf Youtube, wo bisher neben anderen Live-Mitschnitten auch weihevolle Reden von Bono zu genießen sind. Wobei es mit dem "Genuss" so weit nicht her sein dürfte, handelt es sich doch eigentlich um eine der aus dem Fernsehen sattsam bekannten Liveübertragungen, nur eben in entschieden mieserer Soundqualität. Musikfreunde erinnern sich mit Grauen an die grotesk unbeholfenen Versuche, beispielsweise Wagners "Tristan und Isolde" als Livestream vom Grünen Hügel digital sozusagen zu entexklusivieren. Was man hörte, war Brei aus Bayreuth. Nun könnte man einwenden, dass es ausgerechnet auf Klangtreue bei Rockmusik ohnehin nicht ankommt - und hätte damit sogar recht. Worauf es allen Beteiligten (also U2, Youtube und der Youtube-Besitzerin und Datenkrake Google) ankommt, das ist ein allen Beteiligten dienender Image-Gewinn. Nicht dass es Scheppern und Klirren wird, ist also der eigentliche Haken an der Sache - sondern die Tatsache, dass es hierzulande, wenn das tolle Konzert in Kalifornien anfängt, gerade mal 5.30 Uhr ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • U
    umsemann

    glücklich ist wer ein aulslandsjahr in kanada verbringen darf.

    ich mag zwar U2 nicht so sehr aber diese technische neuerung muss man sich eigentlich reinziehen

  • A
    Ariane

    "dass es hierzulande, wenn das tolle Konzert in Kalifornien anfängt, gerade mal 5.30 Uhr ist."

     

    Ähm hierzulande würde es übrigens um 4:30 Uhr anfangen. Allerdings gehört Deutschland gar nicht zu den 16 ausgewählten Ländern, die in diesen Genuss kommen.

    Der Grund würde mich allerdings interessieren, evtl der GEMA/Youtube-Streit?

  • S
    saalbert

    "Wenn U2 am Sonntag ihr Konzert geben, läuft das bei Youtube. Damit es auch alle sehen können – morgens um 5.30 Uhr." Kann mal jemand, vielleicht Herr Frank, erklären, warum "U2" ein Plural sein soll oder könnte? Oder heißt es demnächst, weil in einer Regierung mehrere Leute sitzen, dass "die Regierung entschieden haben", und beim Fußball aus gleichem Grund, dass "Hertha BSC schlecht gespielt haben"?

  • T
    theFly

    nach einem Hochplateau zwischen schätzungsweise Rattle and Hum und Zooropa gings nur noch bergab. Aber das funktioniert wohl gut, wenn man bedenkt WIE hoch dieses Plateau lag...