• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2022, 17:58 Uhr

      Privatisierung von Agrarflächen im Osten

      Bund stoppt Verkauf von Äckern

      Die meisten staatlichen Felder und Wiesen sollen Bio- und andere „nachhaltige“ Höfe pachten. Das hat die Ampelkoalition nun beschlossen.  Jost Maurin

      Ein Heuballen auf einer Wiese
      • 24. 2. 2022, 16:31 Uhr

        Agrarministerium gegen Privatisierung

        Bund soll Äcker behalten

        Der vorläufige Verkaufsstopp für Felder im Osten soll laut grün-geführtem Agrarministerium bleiben. Die Flächen könnten Umwelt und Biolandbau nützen.  Jost Maurin

        Das Luftbild einer Drohne zeigt die Ecke eines grünen Feldes in einem frisch bestellten Acker
        • 25. 9. 2020, 17:34 Uhr

          Netflix-Doku zu Rohwedder Attentat

          Die RAF und die Stasi

          Wer steht hinter dem Mord an Treuhandchef Detlev Rohwedder? Eine neue Netflix-Serie meint: wohl eher staatliche Agenten.  Andreas Fanizadeh

          Porträt des BKA-Beamten beim Interview im Studioraum für die Doku, rotes RAF-Signet im Hintergrund
          • 8. 9. 2019, 12:33 Uhr

            Über den Osten sprechen

            Wege aus der Desaster-Rhetorik

            Kommentar 

            von Andreas Willisch 

            Was hilft denn nun gegen rechts? „Sachlichkeit“, heißt es häufig. Aber reden wir eigentlich sachlich über den Osten des Landes?  

            Menschen tragen ein Stück Land
            • 19. 8. 2019, 19:00 Uhr

              30 Jahre Mauerfall

              Zoom in die Vergangenheit

              Keine Lichtgrenze, keine Dominosteine, stattdessen eine Vielzahl von Veranstaltungen und eine „Route der Revolution“. Schwierige Themen ausgeklammert.  Uwe Rada

              • 28. 4. 2019, 12:00 Uhr

                Kolumne „Immer bereit“

                Invasive Familien

                Was hat die Treuhandanstalt aus Nachwendejahren mit dem diesjährigen Osterfest zu tun? Kommt auf den Gesprächsstoff beim Familienbesuch an.  Lea Streisand

                • 15. 7. 2018, 11:43 Uhr

                  Historiker über die Treuhand

                  „Es gab Proteste, Streiks, Drohbriefe“

                  Marcus Böick hat die erste zeithistorische Untersuchung zur Treuhand geschrieben. Er sagt: Die Verletzungen von damals bestimmen die Politik von heute.  

                  Marcus Böick am Berliner Alexanderplatz. Hier hatte die Treuhand ihren Sitz
                  • 30. 11. 2017, 19:33 Uhr

                    Neue Studie zur Treuhandanstalt

                    Traumatisierungsanstalt Treuhand

                    Der radikale Privatisierungskurs kurz nach der Wende hat ein Trauma im Osten hinterlassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.  Hanna Voß

                    Viele Arbeiter vor einem großen Transparent
                    • 18. 2. 2015, 19:09 Uhr

                      Deutsche Einheit

                      Nach 25 Jahren immer noch neu

                      Kommentar 

                      von Anja Maier 

                      Die Treuhand ist eine der Ursachen fürs Nichtankommen der Ostdeutschen im Westen. Das sagt nun die Beauftragte für die neuen Bundesländer.  

                      • 18. 2. 2015, 17:16 Uhr

                        Studie zur deutschen Einheit

                        „Gnadenlos abgewickelt“

                        Eine Studie stellt fest: Es wächst nicht zusammen, was zusammengehört. Die Ostbeauftragte Iris Gleicke schimpft über die Treuhandanstalt.  Anja Maier

                        Treuhandanstalt

                        • Abo

                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln