Treffen in Potsdam: CDU startet Parteiausschluss
Die Potsdamer CDU hat als Konsequenz aus dem Treffen radikaler Rechter in einer Villa in Potsdam ein Verfahren für einen möglichen Parteiausschluss des Immobilieneigentümers Wilhelm Wilderink auf den Weg gebracht. Er ist Inhaber des betroffenen Gästehauses am Lehnitzsee und Mitglied im Potsdamer CDU-Kreisvorstand. Der Vorstand hatte ihm bis Montag Zeit gegeben, freiwillig auszutreten. „Bisher ist kein Austrittsschreiben von Wilhelm Wilderink bei uns eingegangen“, hieß es am Dienstag aus dem CDU-Kreisverband gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. „Deshalb wird der in der letzten Woche gefasste Beschluss, ein Ausschlussverfahren vorzubereiten, umgesetzt.“ Wilderink äußerte sich auf Nachfrage bisher nicht dazu. Laut Kreischef Steeven Bretz hatte Wilderink eingeräumt, bei dem Treffen dabei gewesen zu sein. Die CDU sieht darin ihre Grundsätze verletzt. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen