Tote und Verletzte in Lörrach: Schießerei in einem Krankenhaus
Bei einem Amoklauf in einem Krankenhaus in Lörrach sind am Sonntag mehrere Menschen getötet und verletzt worden. Beim Täter handelt es sich offenbar um eine Frau.

LÖRRACH dpa/dapd | In einem Krankenhaus in Lörrach in Baden-Württemberg hat es am Sonntag eine Schießerei mit Toten und Verletzten gegeben. Das bestätigte die Polizei am Sonntag.
Nach Angaben des Landeskriminalamtes Stuttgart hat eine Frau um sich geschossen. Wer diese war, und ob es sich um eine Patientin handelte, ist völlig unklar. Im Krankenhaus habe es einen Toten und zwei Schwerverletzte gegeben, darunter sei ein Polizist, der ins Knie getroffen wurde. Die Täterin sei tot, hieß es.
In der Nähe der Klinik habe es einen Wohnungsbrand mit weiteren zwei Toten gegeben. Inwieweit beide Vorfälle miteinander zu tun haben, werde noch geprüft. Zwischenzeitlich seien Spezialkräfte angefordert worden. Die Anforderung sei aber wieder zurückgezogen worden.
Die Tat habe sich gegen 18:30 Uhr ereignet, hieß es. Der Bereich um das Elisabethen-Krankenhaus im Zentrum der Stadt sei derzeit komplett abgeriegelt. Versorgungszelte würden aufgebaut, die Polizei sei mit einem Großaufgebot vor Ort.
Das katholische Krankenhaus in Lörrach verfügt unter anderem über ein Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, ein Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie ein Säuglingszentrum mit Kinder-Intensivstation. Außerdem gibt es dort seit März ein Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
AfD-Bürgermeister über Zweiten Weltkrieg
Zuerst an die deutschen Opfer denken
Stärkster Landesverband
NRW-SPD rechnet mit Klingbeil ab
Wohlstand erzeugt Erderhitzung
Je reicher, desto klimaschädlicher
Umgang mit AfD im ÖRR
Quoten über alles?
Wohnraumkrise in Deutschland
Enger wohnen
Rassismusvorwürfe in Hamburger Kirche
Sinti-Gemeinde vor die Tür gesetzt