piwik no script img

Töpfer: DDR kein „Umweltbilligland“

Bonn (dpa) - Umweltminister Töpfer (CDU) hat davor gewarnt, die DDR bei Investitionen als „Umweltbilligland“ zu betrachten. Parallel zur Verwirklichung der Wirtschaftsgemeinschaft müsse eine Umweltunion kommen, sagte er gestern in Bonn. Erster Schritt hierbei sei die Angleichung der Genehmigungsverfahren für neue Anlagen. Auf keinen Fall werde es bei Neuinvestitionen einen „Abschlag“ bei den Genehmigungskriterien geben dürfen, betonte der Minister. Bei deutsch-deutschen Gemeinschaftsprojekten sollten die bundesdeutschen Umweltbestimmungen Genehmigungsvoraussetzung sein. Töpfer machte in diesem Zusammenhang deutlich, daß durchaus auch die DDR -Bestimmungen zumindest teilweise strenge Maßstäbe anlegten. In der Vergangenheit seien sie jedoch oft nicht eingehalten worden.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen