■ Tips – Termine: Gesundheitshandbuch
Wann zahlt die Kasse was, welche Organisationen helfen Kranken und deren Angehörigen weiter, wo gibt es Kurse, mit denen man sich fit halten kann? – wer Rat und Tat rund um die Gesundheit sucht, dem kann das Berliner Gesundheitshandbuch weiterhelfen. Das umfangreiche Buch bietet einen guten Überblick über wenig bekannte Heilmethoden, informiert über Patientenrechte, Finanzierungshilfen und Gesundheitsangebote in der Stadt. Ausgesprochen hilfreich: Ein Adreßverzeichnis der Berliner Krankenhäuser, systematisch nach Bezirken geordnet. Das Stichwortregister ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle Informationen.
Martina Rellin: „Berlin-Handbuch Gesundheit“. Argon-Verlag, Berlin 1994, 29,80 DM
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen