■ Tip: Wenn Männer zuviel radeln
„Männer auf Rädern“,
ZDF, 23 Uhr
Frau oder Fahrrad – das ist hier die Frage. Den (fiktiven) Bike-Maniac Felix bringt seine Passion an den Rand des Ruins und treibt Freundin Eva aus dem Haus. Der Frankfurter Filmemacher Thomas Carle zeigt, wie sich die harmlose Alltagsleidenschaft zur Obsession auswächst. Carle selbst ist ein Sattelheld: „Ich liebe mein Fahrrad, das Fahren und den Fahrtwind.“ Und wenn er mit dem Rennrad durch die Hochhausschluchten der Mainmetropole brettert und die Porsches rechts stehen läßt, ist er beinahe so high wie seine Filmfigur Felix, das Radlsuchtopfer – aber eben nur beinahe. Denn ganz weggekurbelt ist der Sinn für Selbstironie noch nicht: Die topgestylten Fahrradverrückten der Republik, denen die teuersten Bikes, die schönsten Strampelanzüge und die neuesten Helmkreationen gerade gut genug sind, um damit zum nächsten Briefkasten zu radeln, nimmt Carle auch auf den Lenker.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen