Tim Caspar Boehme Film: Katz und Maus
Jazz, Wolfgang Neuss und eingegipste Pappkameraden: Hansjürgen Pohlands Verfilmung von Günter Grass’ Roman „Katz und Maus“ (1967) hatte seinerzeit bei der Kritik keinen guten Stand. Eine Masturbationsszene und zwei Söhne des Außenministers Willy Brandt als Darsteller waren als Kombination heikel. Ein rätselhaft schöner Film.
24. 11., Zeughauskino, Unter den Linden 2, 18.30 Uhr
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen