• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 3. 2022

      Belgiens Atomkraftwerke

      Ausstieg um 10 Jahre verschoben

      Aufgrund des Ukraine-Kriegs will Belgien die Atommeiler Doel und Tihange länger Strom produzieren lassen als geplant. Der Betreiber ist jedoch skeptisch.  

      Im Vordergrund eine Hauptverkehrsstraße, die durch eine belgische Siedlung führt. Im Hintergrund: die Meiler des Atomkraftwerks Tihange
      • 21. 1. 2019

        Protest gegen Nuklearexporte

        Atomfabrik in Lingen blockiert

        Von Lingen aus werden Brennelemente nach Europa geliefert. Daran stören sich die Demonstranten. Die Polizei erteilte Platzverweise.  

        Mehrere Demonstrant*innen hinter einem Transparent
        • 5. 6. 2018

          Proteste gegen marode belgische AKWs

          Gegen die hirnrissigen Blöcke

          Die AKW Tihange und Doel sind als Problemmeiler bekannt. Dennoch gibt es Brennstoffexporte aus deutscher Produktion dorthin.  Andreas Wyputta

          rauchende Kühltürme des AKW Doel
          • 22. 4. 2018

            Strafanzeigen gegen belgische AKW

            Bürger erhöhen Druck auf Reaktoren

            Belgiens AKW sind sicher – sagen die Regierung und der Betreiber. In der Grenzregion beklagen aber viele schwere Mängel bei Tihange und Doel.  Khang Nguyen

            Häuser vor dem AKW Tihange
            • 6. 2. 2018

              NRW und belgische Atomkraftwerke

              Laschet? Nie gehört!

              Der NRW-Ministerpräsident erweckt den Eindruck, er verhandele hart über das Aus von belgischen AKWs. Doch in Belgien weiß man davon nichts.  Andreas Wyputta

              Ein Atomkraftwerk
              • 2. 7. 2017

                AKWs in Belgien

                Verstrahltes Geld stinkt nicht

                Der Bund ist Mitbesitzer von belgischen Schrottmeilern. Ein Pensionsfonds hält Aktien im Wert von 6,4 Millionen Euro – Hendricks will sich davon trennen.  Reimar Paul

                Menschen vor dem Atomkraftwerk Tihange
                • 25. 6. 2017

                  Protest gegen belgische Reaktoren

                  AKW-Gegner überschreiten Grenzen

                  Zehntausende aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland demonstrieren mit einer Menschenkette gegen belgische Atommeiler.  Martin Kaul

                  Ein verkleideter Mensch hält eine Sichel in der Hand, hinter ihm ein Kühlturm
                  • 11. 6. 2017

                    Atomreaktor „Tihange 2“ in Belgien

                    Neue Risse in AKW entdeckt

                    Seit Jahren laufen Atomkraftgegner Sturm gegen die belgischen Meiler in Tihange. Nun wurden bei einer neuen Untersuchung wieder Risse entdeckt.  

                    Ein Junge springt ins Wasser eines Flusses, im Hintergrund ein Kraftwerk
                    • 6. 5. 2017

                      Umweltpolitik in NRW

                      Die SPD bremst kräftig

                      Insgesamt ziehen Umweltschützer in NRW eine verhalten positive Bilanz. Der grüne Umweltminister habe gute Arbeit geleistet.  Andreas Wyputta

                      In einem Braunkohetagebau sind Menschen um ein Zelt versammelt, darum herum haben Menschen einen Kreis gebildet, Polizeiautos stehen ebenfalls daneben
                      • 27. 4. 2017

                        Gutachten zum Brennelemente-Export

                        Kein Stoff mehr für Tihange und Co

                        Die Ausfuhr von Brennelementen für Problemreaktoren bleibt strittig. Atomgegner sehen das Umweltministerium nicht verpflichtet, sie zu genehmigen.  Yvonne Elfriede Hein

                        Drei Kühltürme eines AKW am Flussufer im Abendlicht
                        • 20. 12. 2016

                          Schrottmeiler Thihange in Belgien

                          Bürger messen lieber selbst

                          Um das belgische AKW Tihange haben Anwohner ein Netzwerk aus eigenen Geigerzählern gebaut. Sie treffen Vorsorge für einen möglichen GAU.  Bernd Müllender

                          Kühltürme nahe einer Ortschaft
                          • 19. 12. 2016

                            Atomabkommen mit Belgien

                            Kein Mitspracherecht für Anrainer

                            Deutschland und Belgien haben eine gemeinsame Kommission zur nuklearen Sicherheit beschlossen. Die Grünen sind schwer enttäuscht.  Eric Bonse

                            drei rauchende Kühltürme hinter einem Fluß, dahinter dunkelblauer Abendhimmel
                            • 11. 11. 2016

                              Anti-Atom-Fußballspiel in Aachen

                              Tore gegen Tihange

                              Am Samstag spielen Alemannia Aachen und 1. FC Köln II gemeinsam gegen ein belgisches Atomkraftwerk – in „Stop Tihange“-Trikots.  Bernd Müllender

                              Das AKW Tihange
                              • 14. 8. 2016

                                Belgischer Atomreaktor mit Problemen

                                „Schraub fest, Pierre!“

                                Wieder gibt es Unregelmäßigkeiten im belgischen Problemreaktorpark Tihange bei Lüttich. Proteste finden in den Nachbarländern statt.  Bernd Müllender

                                Kühltürme eines Kraftwerks, im Vordergrund Wohnhäuser
                                • 20. 4. 2016

                                  Bitte um AKW-Abschaltung in Belgien

                                  Störfall zwischen Nachbarn

                                  Umweltministerin Hendricks fordert, die Pannenmeiler Tihange und Doel vom Netz zu nehmen. Brüssel lehnt die Forderung ab.  

                                  Aus den Türmen des AKW Tihange steigt Dampf auf
                                  • 24. 3. 2016

                                    Sicherheitsrisiko Atomanlagen

                                    Angst vor der radioaktiven IS-Bombe

                                    Belgische Nuklearanlagen könnten im Visier radikaler Islamisten sein. Ziel: Anschlag, Sabotage, Beschaffung von Material für einen Sprengsatz.  Kai Schöneberg

                                    Hinter Wohnhäusern ist das AKW Tihange zu sehen
                                    • 27. 12. 2015

                                      Umstrittenes AKW in Belgien

                                      Tihange 1 wieder in Betrieb

                                      Zuletzt war er wegen eines Brandes an einer Schaltanlage stillgelegt worden, jetzt läuft der Reaktor wieder. Die Anlage ist alt und sehr umstritten.  

                                      Kühlturm neben Hochspannungsleitungen
                                      • 21. 12. 2015

                                        AKW in Belgien hochgefahren

                                        Es strahlt wieder

                                        Nach Tihange 2 wurde in Belgien auch das Atomkraftwerk Doel in der Nähe Antwerpens wieder in Betrieb genommen.  

                                        Kühltürme des AKW Doel
                                        • 20. 12. 2015

                                          Feuer im belgischen Reaktor Tihange

                                          Atomkraft wieder brandaktuell

                                          Der Brand im AKW habe „keine Folgen“, so die Betreiberfirma – und jubelt über die Erlaubnis, alte Meiler wieder hochzufahren.  Tobias Müller

                                          Das Atomkraftwerk Tihange
                                          • 15. 12. 2015

                                            Belgien fährt umstrittenen Reaktor hoch

                                            „Russisches Roulette“ an der Grenze

                                            Haarrisse? Kein Problem. Der Reaktor Tihange 2 nahe der deutschen Grenze ist nach Angaben des Betreibers vollkommen sicher und wird wieder hochgefahren.  

                                            eine Straße mit Einfamilienhäusern, dahinter Bahngleise und das AKW Tihange
                                          • weitere >

                                          Tihange

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln