Theater: #MeToo auf der Bühne

Der Hashtag #MeToo ging im Oktober 2017 im Zuge der öffentlich gewordenen sexuellen Übergriffe des Film-Produzenten Harvey Weinstein durch die sozialen Medien. Mit dieser Debatte beschäftigen sich zum Saisonstart des Gorki-Theaters zwei Uraufführungen: „Yes but No“ von Yael Ronen (20 Uhr, Bühne) und „You are not the hero of this story“ (18 Uhr, Studio Я) von Suna Gürler und Lucien Haug.
Premieren: Maxim Gorki, Am Festungsgraben 2, 7. 9., 18 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen